Mehr als nur Delfter Blau!

Alles in blau! Souvenirs.
Wenn der Name Delft genannt wird, fällt einem unwillkürlich das Delfter Blau ein. Dieses blau bemalte Steingut, welches seit fast 400 Jahren hier hergestellt wird, ist ein Synonym für die Stadt geworden. Die Entwicklung dieser besonderen Keramik fällt mit dem Goldenen Zeitalter der Niederlanden zusammen. Insbesondere die Handelsaktivitäten der Ostindien-Kompanie, der Vereenigde Oostindische Compagnie, ließen die Stadt damals zu einer reichen Handelsmetropole aufblühen .

Rathaus von Delft

Gotisches Gemeenslandshuis van Delfland
Noch heute ist das Stadtbild von Delft zum großen Teil durch die Geschichte des 17. Jahrhunderts geprägt. Die Innenstadt, welche von vielen Grachten durchzogen ist, besticht durch die typische Brabanter Gotik und ihre Renaissance-Bauten. Wenn man den fast 110 Meter hohen Turm der Neuen Kirche (Nieuwe Kerk) besteigt, wird man mit einem großartigen Blick über die Stadt belohnt.

Prinsenhof mit Willem van Oranje
Nicht weit von der imposanten Neuen Kirche entfernt, befindet sich der Prinsenhof. Der Prinsenhof wurde nach Prins Willem van Oranje benannt, der in den Niederlanden auch Vater des Vaterlandes genannt wird. Wilhelm von Nassau-Dillenburg, was sein deutscher Titel war, logierte regelmäßig im angrenzenden Sint-Agathaklooster. Im Jahr 1584 wurde er hier auf seinem Weg zum Arbeitszimmer ermordet. Die Schusslöcher sind noch heute in der Mauer in dem an dieser Stelle eingerichteten Museum der niederländischen Geschichte zu sehen.
Gleich neben dem Prinsenhof liegt die Alte Kirche (Oude Kerk), die die Delfter auch wegen ihres schiefen Turmes „Scheve Jan“ nennen. In dieser gotischen Stadtkirche wurde der berühmte Maler Johannes Vermeer beigesetzt. Sein sicher bekanntestes Gemälde ist „Das Mädchen mit der Perle“. Wer sich mehr für diesen Meister des Lichts interessiert, kann im Vermeer Centrum Delft sein Werk und Schaffen begutachten.

Gracht in der Innenstadt
Bei einer Grachtenrundfahrt oder einem Rundgang durch die Stadt laden in der gemütlichen Innenstadt eine Vielzahl von Cafés und Restaurants zum Verweilen ein. Neben allen Sehenswürdigkeiten hat diese Stadt am Rhein-Schie-Kanal zwischen Den Haag und Rotterdam sicher auch noch einiges mehr zu bieten. International bekannt ist beispielsweise die Delfter Universität, welche eng mit der renommierten Universität in Leiden verbunden ist.

Maria van Jesse Kirche

Portal der Kirche Maria van Jesse
Zurück zur Hauptseite Entlang des Rheins
Kommentare
Delft — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>