Die Zwei Brüder ist ein Gedicht von Heinrich Heine aus dem Buch der Lieder

Oben auf des Berges Spitze
liegt das Schloss in Nacht gehüllt;
Doch im Tale leuchten Blitze,
helle Schwerter klirren wild.
Das sind Brüder, die dort fechten
grimmen Zweikampf, wutentbrannt.
Sprich, warum die Brüder rechten
mit dem Schwerte in der Hand?
Gräfin Lauras Augenfunken
zündeten den Brüderstreit;
Beide glühen liebestrunken
für die adlig holde Maid.
Welchem aber von den beiden
wendet sich ihr Herze zu?
Kein Ergrübeln kann’s entscheiden—
Schwert heraus, entscheide du!
Und sie fechten kühn verwegen,
Hieb’ auf Hiebe niederkracht’s.
Hütet euch, ihr wilden Degen.
Grausig Blendwerk schleichet nachts.
Wehe! Wehe! blut’ge Brüder!
Wehe! Wehe! blut’ges Tal!
Beide Kämpfer stürzen nieder,
Einer in des andern Stahl.
Viel Jahrhunderte verwehen,
viel Geschlechter deckt das Grab;
Traurig von des Berges Höhen
schaut das öde Schloss herab.
Aber nachts, im Talesgrunde,
wandelt’s heimlich, wunderbar;
Wenn da kommt die zwölfte Stunde,
kämpfet dort das Brüderpaar.
Zur englischen Version des Gedichtes – The Warring Brothers
Zwei weitere Versionen der Sage von den Feindlichen Brüdern, der Burg Sterrenberg und Liebenstein