
Boppard ist eine der bekanntesten Städte am Mittelrhein. Das liegt sicher auch daran, dass sich der Ort nicht weit von der Loreley und gegenüber der Burg Liebenstein und Sterrenberg befindet. Diese beide Burgen werden der Überlieferung nach auch die feindlichen Brüder genannt.
Auf den Spuren der Vergangenheit

Die Anfänge Boppards reichen bis in die Zeit der Kelten zurück. Der ursprüngliche Name des Ortes war „Boudobriga“, was soviel wie „Ruhm-Burg“ oder „Sieg-Burg“ bedeutet. Die Siedlung wuchs in keltischer Zeit kontinuierlich, was vor allem auf die günstige und zugleich geschützte Lage am Rhein zurückzuführen ist.

Die Römer, die den Kelten folgten, förderten den weiteren Ausbau. Dabei wurde das Gesicht des Ortes maßgeblich verändert. Ihre Spuren sind für uns heute noch zu sehen. Die Mauerreste des römischen Kastells befinden sich mitten in der Stadt auf einem frei zugänglichen Areal. Das Bauwerk beeindruckte zu seiner Zeit durch seine enorme Größe, die eine rechteckige Fläche von ca. 4,7 Hektar einnahm. Die Mauern der Anlage waren dabei bis zu 3 Meter dick. Mit einer Höhe von bis zu 9 Metern und 20 Türmen war das Kastell zugleich eines der imposantesten Bauwerke seiner Zeit.
Nach dem Abzug der römischen Truppen im 5. Jahrhundert wurde die Festung von den Germanen erobert und zum merowingischen Königssitz ausgebaut.
Aufgrund der günstigen Entwicklung führte Boppard bereits im Jahre 803 den Titel einer Reichsstadt und erhielt 1050 das Marktrecht. Während des gesamten Mittelalters wurde die Stadt von verschiedenen deutschen Königen besucht, die während ihrer Verweildauer am Königshof residierten. Ab den 14. Jahrhundert stand Boppard unter der Herrschaft der Trierer Kurfürsten.


Neben allem Wachstum blieb die Stadt aber auch nicht von kriegerischen Auseinandersetzungen verschont. So hinterließen der Dreißigjährige Krieg, die Pfälzischen Erbfolgekriege und der Polnische Thronfolgekrieg ihre Spuren. Doch trotz dieser Ereignisse sind in der Stadt eine Vielzahl mittelalterlicher Bauten erhalten geblieben.
Eines der charakteristischsten Wahrzeichen ist dabei die St.–Severus-Kirche in der Innenstadt von Boppard, die auch vom Rhein aus sehr gut zu sehen ist. Die Kirche mit ihren zwei Türmen wurde an der Stelle eines ehemaligen römischen Militärbades errichtet. Die im 12. und 13. Jahrhundert errichtete Basilika ist ein Beispiel für den rheinischen Übergangsstil, der sich durch romanische wie auch gotische Stilelemente auszeichnet. Im Inneren sind das 285 cm hohe Triumphkreuz, die romanische Madonna und das frühchristliche Taufbecken besonders sehenswert.
Ein weiteres, historisch interessantes Bauwerk ist die 1265 von Richard von Cornwall errichtete kurfürstliche Burg. Ausgehend von ihrer ursprünglichen Aufgabe, der Sicherung des Territoriums und des Rheinzolls zu dienen, erlebte die Burg eine wechselvolle Geschichte. So war sie neben Zollamt, Gendarmerie und Polizeiinspektion auch Amtsgericht, Gefängnis, Lazarett und Wohnstätte. Heute beherbergt die Burg das Stadtmuseum, die Thonet-Ausstellung zu Holzmöbeln und ihrer Geschichte sowie thematische Sonderausstellungen. Der Burgturm des Museums kann bestiegen werden und bietet einen wunderbaren Blick über die Stadt und den Rhein.




Sicher einen Besuch wert
Mit ihren Sehenswürdigkeiten, von denen hier noch einige aufgezählt werden könnten, und ihrer gemütlichen Atmosphäre ist die Stadt heute eines der beliebtesten Touristenziele am Rhein. Die vielen mittelalterlich anmutenden Straßen und Gassen mit ihren Cafés und Restaurants laden zu jeder Jahreszeit zum Erkunden und Verweilen ein.




Dabei ist nicht nur die Stadt an sich selbst interessant. In der direkten Umgebung befinden sich vielfältige Ausflugs- und Wandermöglichkeiten. Die Schwierigkeitsgrade der (Rund-)Wanderwege ist dabei sehr unterschiedlich. Eines ist jedoch ganz sicher – vom Rheinsteig aus besitzt man einen fantastischen Blick auf den Rhein und seine nähere Umgebung.
Dabei soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Gegend ein traditionelles Weingebiet ist, das gerade in den letzten Jahren wieder eine sehr gute Reputation zurückgewonnen hat.
Traumschleifen
Lust auf eine Wanderung rund Boppard? Dann könnte die Traumschleife Fünfseenblick oder der Klettersteig etwas für dich sein. Diese Rundwanderweg sind zu (fast) jeder Jahreszeit empfehlenswert.
Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Boppard und www.boppard.de
Zurück zur Übersichtsseite Reiseziele
Kommentare
Boppard — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>