Unweit der Loreley befindet sich St. Goarshausen. Schon von weitem ist die Burg Katz zu sehen, die hoch über der Stadt thront. In Wellmich, dem nördlichen Stadtteil von St. Goarshausen, befindet sich eine weitere Burg, die Burg Maus.

Was hat es mit der Burg Katz und Maus auf sich?

Die Burg Maus, mit ursprünglich Peterseck hieß, wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Die Burg sollte die rechtsrheinischen Besitztümer vor der linksrheinischen Herrschaft der Grafen von Katzenelnbogen schützen, die in der Festung Rheinfels residierten. Nachdem der Bau von Peterseck abgeschlossen war, ließ die Antwort der Grafen von Katzenelnbogen nicht lange auf sich warten. Sie errichteten flussaufwärts, fast gegenüber der Burg Rheinfels, die Burg Neu-Katzenelnbogen. Diese Burg wurde im Volksmund schon bald nur noch Burg Katz genannt. Entsprechend dem Sprichwort „Die Katz frisst die Maus“ erhielt Peterseck den Namen Burg Maus. Im Laufe der Zeit bürgerte sich der Name so ein, dass andere Bezeichnungen bald in Vergessenheit gerieten.
Nach einer langen und wechselvollen Geschichte befindet sich die Burg Katz heute in Privatbesitz und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.
Die Burg Maus kann teilweise besichtigt werden. Auf der Burg befindet sich auch ein Adler- und Falkenhof, der jedoch zur Zeit geschlossen ist.

Empfehlenswert ist der Aufstieg zur Burg Maus auf jeden Fall und dann weiter auf dem Rheinsteig. Der Blick auf den Rhein ist von hier aus fantastisch und entschädigt für alle Mühen.
Hier findest du noch andere Reise- und Stadtinfos entlang des Rheins.
Kommentare
Burg Katz und Maus — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>