Hast du bereits den Stein an der Kette in Utrecht gesehen?

In der Innenstadt von Utrecht liegt noch heute ein sagenumwobener, an einem Haus festgeketteter Stein. Er befindet sich direkt an der Ecke, wo die Alte Gracht und der Eligenhof zusammentreffen. Es wird davon ausgegangen, dass der Stein zumindest seit 1520 an dieser Stelle zu finden ist. Ursprünglich wurde er dort niedergelegt, um das Haus vor vorbeifahrenden Wagen, die schwere und sperrige Güter transportierten, zu schützen.
Vielen war der Stein nicht ganz geheuer. Wahrscheinlich auch deshalb ranken sich viele Sagen um ihn.
So wurde erzählt, dass Blut herausfloss, wenn man mitternachts eine Nadel in eine seiner weißlichen Adern steckte.
Aber das war noch nicht alles …
In dunklen Nächten trafen sich bei dem Stein Hexen, Riesen, Geister und Zauberer. Diese angsteinjagenden Gestalten tanzten, vor allem bei Vollmond, um den Stein herum.
Manchmal nahmen sie sogar den Stein und warfen ihn sich wie einen Ball zu – von der Vollersbrug über die alte Gracht zur Geertebrug – immer wieder hin und her. Das konnte manchmal die ganze Nacht so durchgehen, wobei die dunklen Gestalten viel Vergnügen dabei hatten.
Eine andere Überlieferung erzählt, dass Teufel und Hexen den Stein als Murmel nahmen und damit spielten. Auch sie hatten riesigen Spaß und veranstalteten dabei einen Höllenlärm.
Egal was passierte, die Menschen getrauten sich nicht, etwas zu sagen oder sich zu beschweren. Denn sich mit Teufeln, Hexen, Zauberern und anderer dieser Gestalten anzulegen, läuft meistens nicht gut ab. Aber irgendwann hatten die Bürger doch von dem nächtlichen Tumult die Nase gestrichen voll .
Sie versammelten sich eines Nachts und liefen geschlossen durch die Straße, um die bösen Geister zu verjagen. Die erschreckten sich so vor der großen, wütenden Menschenmenge, dass sie Reißaus nahmen. Seitdem hat man sie in der Stadt nie wieder gesehen.
Zu aller Sicherheit wurde der Stein jedoch noch an eine Kette gelegt. Nach ein paar Jahren kam auch kein Blut mehr aus ihm heraus. Es war selbst unmöglich geworden, mit einer Nadel hineinzustechen.
Die Bürger der Stadt waren zufrieden. Nachts war es fortan ruhig und friedlich. Und so liegt der Stein an der Kette noch immer an der Gracht in Utrecht.
Zur Infoseite Utrecht