Lust auf einen Ausflug in die Subtropen am Bodensee?

Manchmal liegt das Besondere doch ganz nah. Das ist auch mit der Insel Mainau so. Aufgrund der speziellen klimatischen Bedingungen konnte hier auf einer Fläche von 45 Hektar eine Vegetation angesiedelt werden, die sonst nur in den Subtropen zu finden ist.

Das Frühjahr beginnt auf der Insel mit unzähligen Narzissen, Tulpen, Krokussen und Hyazinthen. Im Mai beeindrucken die aus dem Tibet stammenden Strauchpfingstrosen mit ihrer Farbenpracht. Der Juni steht ganz im Zeichen der Rosen. Die Passionsblumen entfalten ihre exotischen Blüten im August und im Herbst findet die Dahlienschau statt. Jeder Monat hat so seine Besonderheiten, wobei die Pflanzenvielfalt zu jeder Zeit des Jahres überwältigend ist. Ganzjährig sind beispielsweise auch das Orchideen- und das Schmetterlingshaus geöffnet.

Was es sonst noch auf der Insel Mainau zu sehen gibt, wird in unserem kleinen Rundgang gezeigt.
Ankunft auf Mainau
Die Überfahrt mit dem Schiff ist wohl die angenehmste Art, die Landschaft des Bodensees zu genießen und gleichzeitig auf Mainau anzukommen. Die Ankunfts- und Abfahrtsstelle der Schiffe befindet sich an der Nordseite der Insel. Gleich in der Nähe erhebt sich gut sichtbar das Deutschordenschloss. Der monumentale Barockbau ist von der Schiffsanlegestelle aus bequem zu Fuß zu erreichen.
Das Schloss
Der untere Teil des Gebäudes aus dem 18. Jahrhundert ist für Ausstellungen und Veranstaltungen frei zugänglich. Der darüber liegende Trakt ist privat. Hier wohnt Björn Graf Bernadotte. Seiner Familie gehörte einst die Insel. Heute ist er einer der Geschäftsführer der Lennart-Bernadotte-Stiftung, in deren Besitz die Insel Mainau ist.
Gleich neben dem Schloss befinden sich die hochbarocke Schlosskirche St. Marien, die Schlossterrasse mit Blick auf den Rosengarten und das Palmenhaus.



Vom Schlossplatz in Richtung Gärtnerturm gelangt man zum Arboretum. Dieser beeindruckende Teil des Gartens beherbergt rund 500 zum Teil sehr alte und besondere Baumarten.
Das Arboretum

Das Arboretum ließ der badische Großherzog Friedrich I anlegen, nachdem er die Insel 1853 erworben hatte und als Sommersitz nutzte. Unter seiner Leitung wurde auch die Großherzoglich Badische Hofgärtnerei errichtet. Diese gestaltete den Schlosspark so, wie wir ihn heute noch kennen.

Der Großherzog ließ seinerzeit eine Vielzahl exotischer Gewächse einführen. Die Kultivierung dieser Pflanzen ist durch das besondere mediterrane Klima auf Mainau möglich – ein Klima, das eigentlich nur viel weiter südlich zu finden ist. Sein ganz besonderes Augenmerk galt dem Italienischen Rosengarten, der selbst Rosenkenner beeindruckt.
Alles in allem ist Mainau eine wunderschöne Naturoase. Es ist kein Problem, hier einen ausgefüllten und wirklich angenehmen Tag zu verbringen.
Das Schmetterlingshaus
Eine der ganz besonderen Sehenswürdigkeiten ist das Schmetterlingshaus, dass sicher nicht unerwähnt bleiben sollte. Unter tropischen Bedingungen können hier rund 120 Arten von Tagfaltern aus Afrika, Asien und Amerika bewundert werden. Ein großartiges Erlebnis! Dazu muss auch gesagt werden, dass der Andrang sehr groß und die Warteschlange lang sein können.
Ist Mainau einen Besuch wert?


Hatte Mainau früher vielleicht ein etwas angestaubtes Image, so sind heute viele Familien mit jüngeren Kindern anzutreffen. Dies dürfte auch an den vielfältigen Spielmöglichkeiten und dem Streichelzoo liegen. Hinzu kommt, dass Kinder bis 12 Jahre keinen Eintritt zahlen müssen, was sich sicherlich positiv auswirkt.
Aber nicht nur mit den Kleinen, sondern auch mit den Großen lohnt sich ein Besuch auf Mainau. Das ganze Ambiente mit der besonderen Pflanzenwelt und der Blumenpracht ist einfach wunderschön. Wir waren auf jeden Fall begeistert von der Blumeninsel.
Noch ein kleiner Tipp – versucht, den Park möglichst unter der Woche oder in der Nebensaison zu besuchen. Dann sind weniger Menschen unterwegs und man kann die Naturidylle noch mehr genießen.



Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mainau, https://www.mainau.de/de/
Noch mehr Orte entlang des Rheins besuchen? Zur Übersicht mit der Rheinkarte.
Kommentare
Insel Mainau im Bodensee — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>