Xanten am Rhein
Das 2000 Jahre alte Xanten lädt mit seiner gemütlichen Altstadt zu einem kleinen Streifzug durch die Geschichte ein. Bekannt ist die Stadt vor allem für ihre römische Vergangenheit. Doch auch das Mittelalter hat hier seine Spuren hinterlassen. So soll der berühmte Nibelungenheld Siegfried in Xanten geboren und aufgewachsen sein.
In der Nibelungensage heißt es:
Da wuchs im Niederlande
eines edeln Königs Kind.
Siegmund hieß sein Vater
die Mutter Siegelind.
In einer mächt′gen Veste
weithin wohlbekannt,
Unten am Rheine
Xanten war sie genannt.

Wer tiefer in die germanische Sagenwelt eintauchen möchte, ist im Siegfriedmuseum in der historischen Altstadt genau richtig. In dem teilweise noch auf historischen Grundmauern errichteten Museum erfährt man mehr über das Nibelungenlied – seine Entstehung, Wiederentdeckung und Bedeutung in den verschiedenen Epochen.
Nicht weit vom Museum entfernt befindet sich die Krimhildmühle, die einst Teil der Stadtbefestigung war. Sie ist heute noch die einzige Mühle am Niederrhein, die täglich Getreide mahlt. Das daraus gebackene Brot wird direkt vor Ort, auf dem Wochenmarkt oder in den örtlichen Geschäften verkauft.

Mitten in der Altstadt steht weithin sichtbar die katholische Pfarrkirche St. Viktor, oft nur Xantener Dom genannt. Der Name der Kirche geht auf den Märtyrer Viktor von Xanten zurück, der der römischen Armee angehörte.
Mit ihren beiden 72 m und 74 m hohen Türmen wird sie oft als „größte Kathedrale zwischen Köln und dem Meer“ bezeichnet. Der Bau der Kirche begann bereits 1263 und dauerte insgesamt 281 Jahre. Das gotische Bauwerk beherbergt auch die Stiftsbibliothek Xanten, eine der bedeutendsten kirchlichen Bibliotheken am Niederrhein.
LVR-Archäologische Park Xanten

Für alle, die sich für die römische Geschichte interessieren, ist der Archäologische Park auf dem Gelände der antiken Provinzstadt Colonia Ulpia Traiana ein Muss. Neben dem Museum mit einer umfangreichen und anschaulichen Ausstellung sind im weitläufigen Park Artefakte und Rekonstruktionen römischer Bauten zu bewundern.
Zurück zur Übersichtsseite Städte am Rhein
Kommentare
Xanten — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>