Auf der Karte sind verschiedene Sagen Sagen bei der Drachenwolkeund Legenden Legenden bei der Drachenwolkeeingezeichnet, die entlang des Rheins entstanden und bis heute überliefert sind. Einige dieser Erzählungen wurden in eigenen Worten wiedergegeben, um die oftmals schwer lesbare Form etwas zu vereinfachen und so zugänglicher zu machen. Andere Texte liegen in ihrer ursprünglichen Form vor. Dabei handelt es sich vor allem um Gedichte und Balladen.

Die in der Karte dargestellten Sagen und Legenden sind auch in der anschließenden, nach geographischer Lage gegliederten Übersicht aufgeführt.

Sagen und Legenden vom Bodensee und der Schweiz

Das Pazolamännchen vom Tomasee

Der Fischer und der Rheinfall – Sage aus Schaffhausen in der Schweiz

Wendelgrad-Sage – eine Sage aus Meersburg

Ballade „Der Reiter und der Bodensee“ von Gustav Schwab – Sage aus Überlingen

Der Einsiedler vom Bodensee

Sagen und Legenden vom Oberrhein

Gründung von Karlsruhe

Unheimliche Begegnung beim Zeughaus in Karlsruhe

Raub der Grötzinger Glocke

Fährmann, hol über – Sage aus Speyer

Die Rheinmühle – Sage aus Mannheim

Wie der Name Liebfrauenmilch entstand – Sage aus Worms

Oppenheimer Rose

Ursprung des Mainzer Stadtwappens

♠ Der arme Spielmann von Mainz / Gedicht vom armen Spielmann

Sagen und Legenden vom Mittelrhein

Legende vom Mäuseturm bei Bingen am Rhein
Gedicht „Der Mäuseturm“ von August Kopisch
Ballade „Bischof Hatto“ von Heinrich Kämpchen

Die sieben Jungfrauen bei Oberwesel am Rhein

♠ Die feindlichen Brüder (zwei Versionen der Sage und dem Gedicht von Heinrich Heine)
– Die Feindlichen Brüder (nacherzählte Fassung)
Burg Sterrenberg und Liebenstein (Fassung, welche beim Rundwanderweg Fünfseenblick zu finden ist)
– Gedicht von Heinrich Heine Zwei Brüder
The Warring Brothers Übersetzung des Gedichts von H. Heine

Die betende Nonne

Legende vom Heiligen Goar, dem Namenspatron von St. Goar am Rhein

Burg Pfalzgrafenstein

Wie die Burg Rolandseck zu ihrem Namen kam

Wie die Nachtigallen nach Honnef kamen

Riese aus der Sagen von der Entstehung des Siebengebirge bei Drachenwolke Geschichten

Wie das Siebengebirge entstand

Sagen und Legenden vom Niederrhein in Deutschland

Die Heinzelmännchen zu Köln

Der Kölner Dom

Jan Wellem Denkmal in Düsseldorf

Schelm von Bergen

Die blaue Madonna von Zons

Friedrich der Große im Zuchthaus von Wesel

Ein Bär bei Nacht in Rees

Die Männer am Mühlenturm von Rees

Der Schwanenritter von Kleve

Sagen vom niederländischen Niederrhein und dem Deltarhein

Das Teufelshaus in Arnheim

Blaufinger – eine Sage aus Zwolle

Mariken von Nimwegen

Die heilige Cunera von Rhenen

Die Gräfin von Amerongen

Der Basilisk von Utrecht

Der Stein an der Kette – eine Sage aus Utrecht

Die Teufelsgracht – eine Sage aus Gorinchem

Das gefundene Geld – eine Sage aus Kampen

Der Flammenmann von der Geute

Der fliegende Holländer

Wie Amsterdam entstand

Rembrandt und der Geizkragen – eine Sage aus Amsterdam

Waterreus – der Wasserriese aus Den Haag


Zurück zur Übersichtsseiten