Auf dieser Seite findest du viele Informationen zu den Städten am Rhein. Dabei erfährst du vor allem etwas zur Geschichte wie auch den Sehenswürdigkeiten der unterschiedlichen Orte. Die beschriebenen Städte sind einfach auf der Übersichtskarte und der daran anschließenden Aufstellung in alphabetischer Reihenfolge zurückzufinden.
Die Rhein-Übersichtskarte
Die Achterhoek
Die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Achterhoek war entlegener Winkel. Dies veränderte sich rund 1872, als die Ländereien von Twente und der Grafschaft Zutphen so genannt wurden. Während des 19. Jahrhundert entwickelte sich hier eine kleinflächige Landwirtschaft. Im darauffolgenden 20. Jahrhundert wurde, auch durch die Abholzung der Wäldern, mehr und mehr auf den großflächigen Anbau übergegangen. Mit der Industrialisierung siedelten sich verschiedene Betriebe hauptsächlich entlang der IJssel wie auch an der Ostseite des Gebietes an.
Amerongen
Amerongen am Niederrhein ist ein idyllisches Dorf, das in der Vergangenheit hauptsächlich durch die Landwirtschaft und speziell dem Tabakanbau geprägt war. Durch seine Lage am Rande des Nationalparks Utrechtser Heuvelrug ist der Ort ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren.
Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit ist das Schloss. Hierher flüchtete Kaiser Wilhelm II am Ende des ersten Weltkrieges im Jahre 1918. Das `t Huys Amerongen war lange in Familienbesitz und wurde 1977 an eine Stiftung übertragen, die das Schloss öffentlich zugänglich machte.
Der Amsterdam-Rhein-Kanal verbindet Amsterdam mit der Waal, dem größten Mündungsarm des Rheindeltas. Diese wichtige Wasserstrasse ist 72 km lang und 100 bis 120 m breit, und stellt die kürzeste Verbindung zwischen der niederländischen Hauptstadt und dem Ruhrgebiet dar.
Arnheim
Arnheim liegt nicht weit von der deutschen Grenze entfernt und ist die Hauptstadt der Provinz Gelderland in den Niederlanden. Einige ist die Stadt vielleicht durch die John-Forst-Brücke bekannt, um die es u.a. in dem Film „A Bridge Too Far“ bzw. „Die Brücke von Arnheim“ geht.
Aber Arnheim hat natürlich noch einiges andere an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Und auch die gemütliche Altstadt mit zahlreichen Geschäften, Cafés und Restaurants lädt zu einem Bummel ein. Willst du mehr wissen? Hier gibt es ausführliche Infos über Arnheim
Bacharach
Burg Stahleck
In Bacharach ist Rheinromantik pur – Fachwerkhäuser, idyllische Gassen, die alte begehbare Stadtmauer mit Wachtürmen und eine Burg, die über der Stadt thront und einen wundervollen Blick über das Rheintal freigibt … mehr Infos zur Stadt Bacharach findest du hier.
Bad Breisig
ist eine gemütliche Kurstadt, bei der die Rheinpromenade und der Kurpark immer zu einem Spaziergang einladen. Diese Stadt am Rhein ist insbesondere durch die Geyr-Heilquelle und die 1991 errichteten Römer-Thermen bekannt.
Auch wenn Bad Breisig nicht eine der größten Städte am Rhein ist, so lässt sich ihre Geschichte über 2500 Jahre zurückverfolgen. Die ältesten Funde datieren aus der späten Altsteinzeit. Der Name Breisig ist keltischen Ursprungs und wurde von Brisiacum, aus dem Lateinischen, abgeleitet.
Durch die Zugehörigkeit zu Essen und der guten Lage am Rhein entfalteten sich der Handel und das Gewerbe über die Jahrhunderte so gut, dass die Gemeinde 1374 die Marktrechte erhielt.
Am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Breisig zum Luftkurort. Mit der Erbohrung der Quellen entstand 1914 die erste Kuranlage. 1958 erhielt der der Ort offiziell den Titel Bad zuerkannt. Die Stadtrechte besitzt Bad Breisig seit 1970.
Rheinpromenade Bad Breisig
Bingen
Bingen lag immer etwas im Schatten von Mainz und Rüdesheim. Aber eigentlich muss es sich gar nicht verstecken. Was es in Bingen neben dem bekannten Mäuseturm noch zu sehen gibt, könnt ihr hier auf unserer Seite zu dieser Stadt am Rhein lesen.
Boppard ist eine idyllisch Kleinstadt, die an der großen Rheinschleife liegt. Neben verschiedenen Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel der St.-Severus-Kirche, dem Römer-Kastell und der Alten Burg, ist Boppard wegen seiner Wanderwege bekannt.
Durch Boppard selbst führt der Rheinburgenweg und auf der rechtsrheinischen Seite befindet sich der Fernwanderweg Rheinsteig. Die Rundwanderwege Mittelrhein-Klettersteig, Traumschleife Ehrbachklamm, Hasenkammer, Elfenlay, Fünfseenblick, Marienberg und Rheingold lassen so manches Wanderherz höher schlagen.
Stadtansicht von Boppard mit der Alten Burg und St.-Severus-Kirche
Delft
Souvenirgeschäft in Delft
Wer den Namen Delft hört, der denkt wahrscheinlich sofort an das Delfter Blau. Das erstmals im 17. Jahrhundert hergestellte Steingut wurde zum Synonym für die Stadt. Delft entwickelte sich im sogenannten Goldenen Zeitalter der Niederlande zu einer blühenden Handelsmetropole. Das ist auch heute noch zu sehen. Begleite mich doch auf einem kleinen Rundgang durch die Innenstadt von Delft ...
Gotisches Gemeenslandshuis van Delfland
Den Haag
Den Haag ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Den meisten ist sie sicher als Sitz der niederländischen Regierung und des Internationalen Gerichtshofs bekannt. Aber Den Haag hat auch noch ganz andere Seiten. Es gibt viele historische Bauten, Sehenswürdigkeiten, Parks und Museen, aber auch Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Komm doch einfach mit auf eine kleine Tour durch Den Haag!
Deventer an der Ijssel blickt auf lange Geschichte zurück. Erstmals im 8. Jahrhundert erwähnt, entwickelte sie sich als Mitglied der Hanse schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum.
Seit dem Mittelalter ist die Stadt zudem durch eine besondere Spezialität bekannt – dem Deventer Koek, einen schmackhaften wie auch lange haltbaren Gewürzkuchen. Bei einem Bummel durch die gemütliche Altstadt mit den historischen Gebäuden ist es deshalb empfehlenswert, eine kurze Pause bei einem der vielen Cafés einzulegen und ein Stück von dem berühmten Kruidenkoek zu probieren.
Blick auf das am meisten befahrene Drei-Flüsse-Eck der Niederlande. Hier treffen die Flüsse Oude Maas, Boven Merwede und Noord bei Dordrecht zusammen.
Dreiländerbrücke
Die Dreiländerbrücke (frz. Passerelle des Trois Pays) verbindet Weil am Rhein mit der französischen Partnerstadt Huningue im Elsass. 200 Meter weiter befindet sich beim Dreiländerdreieck die Schweizer Grenze, wobei Basel bereits von hier aus gut zu erkennen ist.
Mit einer Länge von insgesamt 248 Metern ist die Dreiländerbrücke die längste frei tragende Fußgänger- und Radfahrerbrücke weltweit.
Mit dem Bau wurde 2006 begonnen und ein Jahr später wurde sie an die Öffentlichkeit übergeben.
Die moderne wie auch markante Bogenkonstruktion symbolisiert die enge Verbindung, die Deutschland und Frankreich aber auch die Schweiz miteinander haben.
Die Brücke erhielt zahlreiche renommierte Preisen, wie bspw. den Deutschen Brückenbaupreis 2008, die Arthur G. Hayden Medaille und den Outstanding Structure Award der International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE).
Duisburg
Durch die günstige Lage zwischen Rhein und Ruhr sowie dem reichen Kohlevorkommen entwickelte sich Duisburg bereits im 19. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Industriestandorte. Noch heute ist die Stadt der größte Stahlproduzent Europas und verfügt über den größten Binnenhafen weltweit.
Sicht auf einen Arm des Binnenhafens bei Ruhrort in Duisburg
Im Zuge der industriellen Umstrukturierung wurden in den letzten Jahrzehnten einige der stillgelegten Produktionsanlagen zu kulturellen Monumenten und Parkanlagen umgestaltet - wie zum Beispiel der Landschaftspark Duisburg Nord oder der begehbare Tiger & Turtle Magic Mountain. Neben dem neugestalteten Quartier des Innenhafens sind auch verschiedene Museen, z.B. das LehmbruckMuseum, das Museum für moderne Kunst oder das Museum für Binnenschifffahrt, absolut sehenswert.
Die Geschichte von Moers ist eng mit seinem Schloss verbunden, das sich früher wie heute direkt im Zentrum der Stadt befindet. Es beherbergt das Grafenschafter Museum, das anschaulich über die Entwicklung der Region informiert.
In der jüngeren Vergangenheit bestimmte vor allem der Bergbau die Entwicklung der Stadt. Auch wenn heute die meisten Zechen stillgelegt sind, sind einige der alten Anlagen als Industriedenkmäler erhalten geblieben.
Eine ganz besondere Landmarke ist die Halde Rheinpreußen. Für den über 70 Meter aufragenden Berg wurden rund 42 Millionen Tonnen Bergematerial aufgeschüttet. Auf der Höhe befindet sich eine überdimensionale Grubenlampe. Von hier aus hat man eine fantastische Aussicht zum Rhein und dem Ruhrgebiet.
Die Rheinmetropole Düsseldorf hat viel zu bieten und vereint zugleich viele Gegensätze harmonisch miteinander - die Stadt ist eines der größten Wirtschaftszentren und zugleich bekannt für Kunst und Kultur, neben mittelalterlicher Architektur sind hochmoderne Bauten anzutreffen und auch wenn das Leben hier sehr hektisch sein kann, ist die rheinische Gemütlichkeit nicht verloren gegangen. Wenn du Lust hast, komm doch einfach mit auf meinen zweitägigen Streifzug durch und um Düsseldorf ...
Emmerich
Die Rheinpromenade von Emmerich lädt mit seinen gemütlichen Restaurants und kleinen Cafés nicht nur an schönen Tagen zu einem Spaziergang ein. Neben dem regen Schiffsverkehr bietet die Stadt auch an Land einiges Sehenswertes, wofür sich ein Besuch lohnt ...
Friedrichshafen ist eine idyllische Stadt am Ufer des Bodensees. Neben verschiedenen Sehenswürdigkeiten ist der Blick zu den Alpen von hier aus atemberaubend.
Doch Friedrichshafen ist auch für den Flugzeugbau bekannt. Der Zeppelin wurde hier erfunden und gebaut. Später waren die Dornier-Werke weltberühmt, die sich an diesem Standort befanden.
Gorinchem ist eine alte Festungsstadt an der Merwede, welche zum Rheindelta gehört. Von der Festungsanlage, mit deren Bau 1642 begonnen wurde, ist noch ein sehenswerter Teil erhalten geblieben. Auch die beiden, im 18. Jahrhundert errichteten Windmühlen „De Hoop“ und „Nooit volmaakt“ sind noch funktionstüchtig und können besichtigt werden.
Hagenau liegt idyllisch am Nordufer des Bodensees, von Obstgärten und steilen Weinbergen umgeben. Urkundlich erstmalig im Jahre 1010 erwähnt, kann die Geschichte des Ortes anhand von Dokumenten bekannter Persönlichkeiten eindrucksvoll im Heimatmuseum nachvollzogen werden.
Hagnau, das selbst nur rund 1500 Einwohner zählt, ist bei Touristen beliebt. Neben der gemütlichen Atmosphäre führen hier auch die Wege rund um den Bodensee vorbei. Von der Wilhelmshöhe hat man nicht nur eine fantastische Sicht über die nähere Umgebung, sondern kann man bis hin zu den Alpen und die Schweiz blicken.
Eingang Rathaus
Museum
Hoek van Holland
Bei Hoek van Holland fließt der Rhein in die Nordsee. Dieser letzte, sich in Südholland befindliche Stromabschnitt des Rheins trägt den Namen Oude Maas (Alte Maas). Der Fluss wurde hier als umfangreicher Wasserweg mit großen Hafenanlagen ausgebaut.
Immenstaad
Immenstaad, das erstmals urkundlich 1094 erwähnt wurde, hat sich seinen Dorfcharakter bis heute bewahrt. Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Pfarrkirche St. Jodokus ist das ortsprägende Kirchengebäude.
Die Stadt zählt heute rund 6500 Einwohner. Die neuen Wohngebiete am Ortsrand entstanden vor allem in den 60- und 70-iger Jahren durch das Wachstum von Dornier, das im 9 km entfernten Friedrichshafen ansässig war.
Immenstaad ist heute ein beliebter Urlaubsort und verfügt über eine sehr gute Schiffsanbindung zu den anderen Städten entlang des Bodensees.
Karlsruhe ist eine noch relativ junge Stadt und eine der letzten großen Reißbrettstädte Europas. Ihr Bau wurde 1715 von dem Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach veranlasst. Den Mittelpunkt bildet, früher wie heute, das Schloss. Einen gelungenen Kontrast zu dem barocken Bau ist das danebenliegende, moderne Gebäude des Bundesverfassungsgerichts. Dieses Beispiel ist charakteristisch für Karlsruhe, wo Gegensätze, wie alt und neu oder geschäftiges Treiben und grüne Oasen, in einer guten Balance zueinander bestehen.
Kleve ist eine gemütliche Kreisstadt unweit des Niederrheins. Sie ist vor allem bekannt für den Schwanenturm, der schon von weitem gut erkennbar ist.
Die Altstadt ist durch mittelalterliche Bauten und moderne Infrastruktur geprägt. Die Parkanlagen, welche größtenteils im 17. Jahrhundert angelegt wurden, laden zu einem Spaziergang ein.
Kleve ist auch eine Einkaufsstadt – vor allem für die niederländischen Nachbarn ;-). Darum soll man nicht verwundert sein, wenn manchmal mehr niederländisch als deutsch in den Geschäften zu hören ist.
Stadtsilhouette mit dem Schwanenturm, der nach der Sage vom Schwanenritter benannt wurde.
Kaub ist eine der kleinsten und gleichzeitig eine der bekanntesten Städte am Rhein. Das kommt insbesondere durch die Burg Pfalzgrafenstein, die sich auf einer Insel mitten im Rhein befindet. Sie wurde ursprünglich als Zollstation durch den Pfalzgrafen und späteren römisch-deutschen König und Kaiser Ludwig IV errichtet. Der Bau begann im Jahre 1326. In der darauffolgenden Zeit erfolgten jedoch noch verschiedene Erweiterungen und Umbauten. Im 19. Jahrhundert wurden die letzten Beamten von der Zollstation abgezogen.
Die kaum veränderte Burg kann heutzutage noch besichtigt werden. In den Sommermonaten verkehren dazu Fähren zwischen Kaub und der Burg. Neben der Pfalz hat Kaub noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Hier sind vor allem das Blüchermuseum und die Burg Gutenfels, die sich Privatbesitz befindet und wo regelmäßig Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden, zu erwähnen.
In der Konzilstadt, die malerisch am Fuße der Alpen und am Bodensee liegt, ist nicht nur Kultur aus vergangenen Epochen zu finden. Ein im wahrsten Sinne herausragendes Beispiel, das einen Bogen von der Geschichte zur Gegenwart spannt, ist die Imperia. Diese Hafenfigur ist selbst zum Wahrzeichen der Stadt geworden. Weitere Informationen zur Geschichte und zur Stadt gibt es hier, im Beitrag zu Konstanz.
Leiden
Leiden ist eine alte Universitätsstadt in der niederländischen Provinz Südholland. Durch die Stadt fließen der alte sowie der neue Rhein - die sich zunächst trennen und dann doch wieder zusammenkommen.
Ein Bummel durch die gemütliche Altstadt oder ein Museumsbesuch lohnen sich ganz bestimmt. Komm doch einfach mit auf eine Tour durch Leiden ...
Mainz
Mainz, die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, hat einiges zu bieten. Sie ist großstädtisch geprägt, strahlt jedoch gleichzeitig eine gemütliche Sphäre aus. Moderne Gebäude bilden einen Kontrast zu mittelalterliche Bauwerken. Das Kulturangebot ist vielfältig und die historischen Museen laden zu einem Rundgang ein.
Mainau ist die drittgrößte Insel im Bodensee und kann mit dem Schiff oder über eine Brücke erreicht werden. Mit ihrem mediterranen Klima ist sie vor allem für ihre exotische und beindruckende Pflanzenwelt bekannt.
In der Nähe von St. Goarshausen, am rechten Ufer, ragt der 133 Meter hohe Loreley-Felsen empor. Unterhalb dieses Felsens verengt sich der Rhein auf ungefähr 200 Meter. Zugleich befindet sich hier mit etwa 25 Metern auch eine tiefsten Stellen des Flusses.
Mannheim ist mit ihren über 2 Millionen Einwohnern eine der bekanntesten Quadratestädte. Sie ist die Geburtsstadt vieler Erfindungen und hat neben Industrie auch viel an Kultur und Natur zu bieten. Mehr erfahren? Dann einfach dem Link nach Mannheim folgen.
Meersburg
Diese beschauliche Stadt am Nordufer des Bodensees strahlt noch heute ein mittelalterliches Flair aus. Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Meersburg mit dem Dagobertsturm, das neue Schloss, das Zeppelin-Museum oder die Magische Säule des Künstlers Peter Lenk. Zudem gehen von Meersburg belangreiche Fährverbindungen zu Orten, die sich rund um den Bodensee befinden. Zwei der wichtigsten Ziele sind sicher die Insel Mainau und Konstanz. Willst du mehr über Meersburg erfahren? Dann einfach dem Link folgen.
Das Nachtigallental bei Bad Honnef am Rhein
Nachtigallental unterhalb des Drachenfelses
Dieses Tal befindet sich am Fuße des Drachenfelsens bei Bad Honnef am Rhein. In früheren Zeiten war dieses für die Auenlandschaft typische Wäldchen mit seiner dichten Vegetation bekannt für seine Nachtigallen. Leider sind diese Vögel heute hier nicht mehr zu finden. Die Sage vom Nachtigallenwäldchen ist noch erhalten geblieben. Neugierig? Dann kannst du hier die Sage Wie die Nachtigallen in das Wäldchen bei Honnef kamen lesen.
Nimwegen (ndl. Nijmegen)
Als älteste Stadt der Niederlande blickt Nimwegen auf eine bewegte, über 2000-jährige Geschichte zurück. Einige Zeugen davon lassen sich beim Valkhof, am Ufer der Waal, zurückfinden. Die historischen Gebäude in der Innenstadt, wie beispielsweise die Stephanskirche, die Lateinischen Schule und die Waage, bilden zusammen mit der modernen Architektur der Einkaufsboulevards einen gelungenen Kontrast. Erwähnenswert ist sicher auch die Radboud Universität, an der über 20.000 Studenten eingeschrieben sind, und die zu dem geselligen Flair in der Stadt beiträgt.
Die Stadt ist auch mit einer ganz besonderen Sage verbunden. Die zwei Hauptfiguren dieser Überlieferung, Mariken und Moenen, sind in unterschiedlicher Form an vielerlei Stellen in der Stadt zu finden.
Oppenheim, gelegen zwischen Mainz und Worms, versprüht noch heute mittelalterlichen Charme. Neben der bereits von weitem sichtbaren Katharinenkirche und der höher gelegenen Burgruine Landkron besitzt Oppenheim zudem noch eine andere, etwas ungewöhnliche Attraktion – das Kellerlabyrinth.
Den Mittelpunkt der Stadt bildet auch noch heute das barocke Residenzschloss, das dem Schloss von Versailles nachempfunden wurde. Neben dem Besuch der Residenz lohnt sich auch eine Bummel durch die gemütliche Altstadt mit den historischen Bauten und ihren Straßencafés … mehr Infos zu Rastatt
Rees
ist die älteste Stadt am Niederrhein. Ein Stadtrundgang lässt die Geschichte des Ortes noch heute lebendig werden. Dabei führt der Weg entlang der alten Stadtbefestigung mit ihren Türmen auch über die Rheinpromenade. Hier kann man sowohl von einem wunderbaren Blick auf den Rhein als auch den zahlreichen Skulpturen zeitgenössischer Künstler genießen. Mehr Infos über Rees
Rheinfall bei Schaffhausen
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist einer der drei größten Wasserfälle in Europa. Mehr als 1,5 Millionen Touristen kamen letztes Jahr, um das beeindruckende Naturphänomen zu sehen. Sicher ein Besuch, der sich lohnt …
Die Rheinschlucht
Die 13 km lange Rheinschlucht, oder auf spätromanisch Ruinaulta, befindet sich im schweizerischen Graubünden, zwischen dem Vorderrhein bei Ilanz und der Mündung des Hinterrheins in der Nähe von Reichenau. Das Flussbett des Rheins schneidet sich hier bis zu 400 m tief in die Berge ein. Neben den hohen weißen Kalkwänden sind die ausgeprägten Mäander und Flussauen besonders beeindruckend.
Die Rheinschlucht entstand vor ungefähr 10 000 beim Flimser Bergsturz, bei dem über 10 Milliarden m³ Fels abbrachen. Dabei wurde das Rheintal unter einer mehrere hundert Meter mächtigen Schuttmasse begraben. Als Folge davon staute sich der Rhein auf und bildete einen ungefähr 25 km langen See. Dieses Wasser drang im Laufe der Jahrtausende immer mehr ins Gestein ein, bis es wieder abfließen konnte. Zurück blieb die noch heute zu bewundernde Rheinschlucht.
Gegenwärtig ist die Rheinschlucht ein beliebtes Ziel für Wanderer wie auch Biker. Neben einer beeindruckenden Landschaft sind hier auch besondere und zum Teil gefährdete Pflanzen- und Tierarten, wie der Alpenbock, das Auerhuhn und der Flussuferläufer, zu finden.
Rhenen
Die niederländische Stadt Rhenen liegt in der Provinz Utrecht und zählt ungefähr 10.000 Einwohner. Ihren Namen verdankt die Stadt dem Rhein, an dessen Ufer sie unmittelbar liegt.
Die frühsten Funde von Rhenen datieren aus der Zeit der Römer. Die Blütezeit der Stadt war das Mittelalter. Bereits zu dieser Zeit war Rhenen Wallfahrtsort zur Verehrung der Heiligen Cunera und einer der wichtigsten Vorposten des Utrechter Bischofs zu den angrenzenden Fürstentümern. Die Erteilung der Stadtrechte erfolgte 1258.
Noch heute überragt die Cunerakirche das beschauliche Städtchen, welches im 2. Weltkrieg fast vollständig zerstört wurde. Wer mehr über den Ort und der Cunerakirche erfahren will, findet viele Informationen im ansässigen Heimatmuseum. Weitere Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe der Stadt sind das militärisches Ehrenfeld Grebbeberg sowie der Ouwehands Tierpark.
Die fast 13 km² Klosterinsel Reichenau im Bodensee, die Teil der UNESCO Welterbeliste ist, beeindruckt mit ihrer klösterlichen Architektur aus dem 9. bis 11. Jahrhundert. Die bekanntesten Bauten sind neben der ehemaligen Benediktinerabtei die romanischen Kirchen St. Georg, St. Peter und Paul sowie das Münster St. Maria und Markus. Zur Kloster- und Entstehungsgeschichte informiert anschaulich das Museum Reichenau, das sich an den entsprechenden Stellen der Insel befindet.
Neben der kulturhistorischen Geschichte ist auch die natürliche Schönheit der Insel sehenswert. Freizeit und Erholung werden hier im Bodensee ganz groß geschrieben.
Rotterdam
Rotterdam ist eine bekannte Hafenstadt an der Nieuwe Maas im niederländischen Rheindelta. Die gute geographische Lage hatte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt von alters her begünstigt.
Nachdem Rotterdam im zweiten Weltkrieg stark zerstört wurde, begann nach Kriegsende sehr schnell der Wiederaufbau. Durch die Vielzahl von modernen und ebenso hohen Gebäuden wird die Stadt manchmal auch Manhattan an der Maas genannt.
Im Zentrum der Stadt, vor allem rund des alten Hafens, sind zudem noch historische Gebäude und Schiffe anzutreffen. Gerade dieser Kontrast von alt und neu macht Rotterdam als eine multikulturelle und lebendige Stadt wirklich sehenswert.
Rüdesheim liegt am Fuße des Niederwaldes und dem südlichen Tor zum Mittelrheintal, in einer der geschichtsträchtigsten Regionen entlang des Rheins
Insbesondere die historische Altstadt mit ihren Restaurants und Straußwirtschaften zieht jedes Jahr Millionen Besucher an. Die malerische Drosselgasse ist dabei sicher die bekannteste Straße dieser gemütlichen Weinstadt. Aber Rüdesheim hat auch noch andere Sehenswürdigkeiten zu bieten … mehr Infos zu Rüdesheim
Oberhalb von Rüdesheim, und vom Rhein schon von weitem sichtbar, befindet sich das Niederwalddenkmal. Dieses beeindruckende 38 Meter hohe Monument wurde 1883 eingeweiht und soll an die Einigung Deutschlands nach dem Deutsch-Französischen Krieg erinnern. Mehr Infos zum Niederwalddenkmal
Speyer
Ein Besuch in Speyer ist ein wenig wie eine Zeitreise zurück ins Mittelalter. Ein Rundgang durch eine der ältesten Städte lohnt sich ganz bestimmt. Dabei sollte der Besuch des Domes sicher nicht ausgelassen werden. Willst du mehr über Speyer erfahren, einfach hier klicken!
Stein am Rhein
Ein Rundgang durch die wunderschöne Altstadt von Stein am Rhein mit ihren liebevoll restaurierten Häusern ist wie eine Zeitreise in das Mittelalter. Eingebettet in eine idyllische Landschaft ist natürlich auch eine (Rad)Tour zum 23 km entfernten Rheinfall eine empfehlenswerte Ergänzung.
Den Namen verdankt die Stadt dem Heiligen Goar. Dieser gottesfürchtige Mönch aus Aquitanien wirkte zunächst als Missionar und errichtete eine Kirche im dem heute gleichnamigen Ort. Bekannt wurde er durch seine große Gastfreundschaft, seine Geduld wie auch seine vollbrachten Wunder. Ihm zu Ehren wurde im 11. Jahrhundert die evangelische Stiftskirche im Ort errichtet.
Uferpromenade St. Goar
Wer sich für die Rheinschifffahrt interessiert, für den lohnt sich sicher ein Besuch im Wahrschauer- und Lotsenmuseum von St. Goar. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Puppen- und Bärenmuseum und natürlich die Burg Rheinfels, die einen wunderbaren Blick auf den Rhein freigibt.
Die Quelle des Rheins - der Tomasee
Der Tomasee gilt als die Quelle des Rheins. Er liegt auf einer Höhe von 2345 Meter, am Fuße des Piz Badu in den Schweizer Alpen. Um hierher zu gelangen, nimmt man am besten den Weg vom Oberalppass, wo sich auch der Leuchtturm aus den Niederlanden befindet, der symbolisch für den Beginn (und auch das Ende) des 1233 km langen Stroms steht. Mehr Infos zur Rheinquelle bzw. Tomasee
Diese Stadt am Bodensee ist durch ihre schöne Altstadt mit ihrer Stadtmauer und dem Münster bekannt. Darüber hinaus wird in Überlingen 2021 die Landesgartenschau stattfinden. Bekannt wie auch teilweise umstritten ist der hier zu sehende Brunnen „Der Bodenseereiter“. Dieses Kunstwerk wurde nach der bekannten Sage von Gustav Schwab „Der Reiter und der Bodensee“ von dem Bildhauer Peter Lenk erschaffen.
Bodenseereiter
Utrecht
Utrecht ist vieles – Grachtenstadt, Bischofsstadt, Domstadt, Universitätsstadt, Fahrradstadt, Einkaufsstadt, Kunststadt … und sicher ließe sich noch einiges hinzufügen. Die Stadt hat vieles zu bieten und versprüht ein angenehmes Flair. Dabei ist insbesondere an warmen Tagen ein Besuch in einem der zahlreichen Cafés, die sich entlang der Grachten in der historischen Innenstadt befinden, zu empfehlen. Willst du mehr zu Utrecht wissen, dann schau doch einfach mal hier.
Archäologisches Xanten
Im archäologischen Park und im Römermuseum, die auf dem Gelände der antiken Stadt Colonia Ulpia Traiana errichtet wurden, kann man römische Geschichte hautnah erleben.
Xanten
Das 2000 Jahre alte Xanten lädt mit seiner gemütlichen Altstadt zu einem kleinen Bummel durch die Geschichte ein. Dabei ist die Stadt besonders für ihre römische Vergangenheit und als Geburtsort von Siegfried aus der Nibelungensage bekannt.
Die katholische Pfarrkirche St. Viktor, oder auch nur einfach Xantener Dom genannt, ist mit den 72 und 74 m hohen Türmen der „größte Dom zwischen Köln und dem Meer“. Der Name geht auf den Märtyrer Viktor van Xanten zurück, der der römischen Armee angehörte. Der Bau des Domes wurde 1263 begonnen und dauerte 281 Jahre. Der Gotikbau beherbergt auch die Stiftsbibliothek Xanten, eine der bedeutendsten kirchlichen Bibliotheken des Niederrheins.
Wesel
Die alte Hansestadt Wesel am Rhein war in früheren Zeiten eine der bedeutendsten Handelsstädte zwischen Köln und Amsterdam. Durch die Bombardierungen am Ende des 2. Weltkrieges wurde rund 97% der Stadt zerstört. Dennoch konnten einige der historischen Gebäude rekonstruiert und so die Geschichte der alten Festungsstadt anschaulich wieder zum Leben erweckt werden. Neben einem Rundgang durch die Stadt sollte auf keinen Fall ein Spaziergang auf der Rheinpromenade fehlen - oder Sie unternehmen gleich eine längere Wanderung zum Auesee oder entlang der Lippe.
Schloss Moyland liegt in der Nähe von Bedburg-Hau, fast genau zwischen Kleve und Kalkar am Niederrhein. Umgeben von einem wunderschönen Park besticht das Schloss durch seine romantische Ausstrahlung im neugotischen Stil. Bekannt ist Moyland auch für sein Museum der modernen Kunst, das die größte Sammlung von Werken und Dokumenten des Künstlers Joseph Beuys beherbergt.
Die Nibelungen- und Lutherstadt Worms ist bekannt für seine lange Geschichte, die bereits vor der Ansiedlung der Römer begann. Auch wenn die Stadt mehrmals zerstört und überwiegend im modernen Stil wiedererbaut wurde, lassen sich noch einige bekannte und ganz sicher sehenswerte Zeugen der Vergangenheit finden. Willst du mehr über Worms wissen? Dann einfach hier weiterlesen.
Zons
Wer durch das Stadttor die mittelalterliche Altstadt Zons betritt, fühlt sich gleich in der Zeit zurückversetzt. Ein Rundgang entlang der Stadtmauer und der verschiedenen Sehenswürdigkeiten, z.B. dem Mühlen- oder Rheinturm, ist zu jeder Jahreszeit interessant. Für mehr Informationen zu Zons folge einfach dem Link hier.
Zutphen
wird auch oft Torenstad, Stadt der Türme, genannt. Diese Bezeichnung dankt die Stadt den verschieden hohen historischen Gebäuden und Kirchtürmen, die die Silhouette dieser historischen Hansestadt prägen. So sind auch noch heute viele mittelalterlichen Bauten zu bewundern, wobei die Geschichte der Stadt selbst bis in die römische Zeit zurückreicht.
Zwolle
Zwolle ist eine historische Festungs- und Hansestadt in den Niederlanden. Ein Besuch der gemütlichen Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und zahlreichen Cafés lohnt sich bestimmt. Aber auch ein Ausflug in die nähere Umgebung oder eine (Rad-)Tour entlang der anderen Hansestädte an der Ijssel sorgt für ein gelungene Abwechslung ...Mehr Infos zu Zwolle
Mit einem blauen Punkt werden Städte am Rhein angezeigt, die neben der Kurzinformation auch einen Link besitzen, der zu der entsprechenden Seite mit einer detaillierten Beschreibung führt. Alle Orte mit einem blauen Punkt sind auch in der alphabetischen Aufstellung aufgeführt und verlinkt.
Hinter einem grünen Punkt verbirgt sich der entsprechende Ort mit einer Kurzinformation. Diese Kurzinformation erscheint im Textfeld direkt auf der Karte.
Städte und Orte in alphabetischer Reihenfolge
Die Aufstellung ist in deutsche, niederländische und schweizerische Städte am Rhein unterteilt. Jeder der hier aufgeführten Orte ist mit einer Unterseite verlinkt (Stadtname oder auch direkt als Link gekennzeichnet), wo detaillierte Informationen gefunden werden können.
Deutsche Städte am Rhein
Bacharach – pure Rheinromantik
In Bacharach fühlt man sich wieder in der Zeit zurückversetzt: die gemütliche Fachwerkhäuser, idyllische Straßen und Gassen, die durch eine Stadtmauer mit Wehrgängen und Türmen eingesäumt werden, und einer stolzen Burg, die über der Stadt thront. Lust auf einen Besuch? Dann findest du hier unsere Infos zu Bacharach.
Bingen – im Schatten von Mainz und Rüdesheim
Doch die Stadt muss sich nicht verstecken. Sie hat verschiedene Sehenswürdigkeiten und eine interessante Uferpromenade zu bieten. Für Anhänger der Naturheilkunde ist die Stadt sicher durch das Leben und Wirken von Hildegard von Bingen ein Begriff. Mehr zu Bingen gibt es hier.
Bonn, die ehemalige deutsche Hauptstadt
Bonn kann auf eine lange und interessante Geschichte zurückblicken. Dabei ist die Geburtsstadt von Beethoven nicht nur durch ihre politische Vergangenheit interessant, sondern bietet auch eine ganze Bandbreite kultureller Höhepunkte. Direkt am Rhein gelegen, befindet sie sich in einer der schönsten Gegenden in Deutschland … mehr Informationen zu Bonn gibt es hier.
Boppard
Boppard ist eine der bekanntesten Städte am Mittelrhein. Sie befindet sich nicht weit von der Loreley und gegenüber den feindlichen Brüdern. Die wechselhafte Stadtgeschichte ist auch noch heute auf vielfältige Weise sichtbar. Deshalb sollte ein Besuch der alten römischen Stadtmauern und des Burgmuseums nicht ausgelassen werden. Boppard bietet zudem wunderbare Wandermöglichkeiten rund um den Rheinsteig.
Duisburg
In den letzten drei Jahrhunderten stark vom Bergbau, der Erz- und Stahlindustrie geprägt, entwickelt sich die Stadt und sein Umland immer mehr hin zur Industriekultur.
Düsseldorf vereint Gegensätze harmonisch miteinander – die Stadt ist eines der größten Wirtschaftszentren und zugleich bekannt für Kunst und Kultur. Neben mittelalterlicher Architektur sind hier auch hochmoderne Bauten anzutreffen. Selbst als das Leben hier oft hektisch ist, ist die rheinische Gemütlichkeit ganz sicher nicht verloren gegangen. Wenn du Lust hast, komm doch einfach mit auf meinen zweitägigen Streifzug durch und um Düsseldorf …
Emmerich – die Hansestadt am Rhein
Emmerich, nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt, ist eine gemütliche Kleinstadt mit einer sehr schönen Promenade direkt am Rhein. Hier befinden sich verschiedene Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen, und von wo aus auch sehr gut die Rheinbrücke, die als „Golden Gate des Niederrheins“ bezeichnet wird, gesehen werden kann. Darüber hinaus ist Emmerich ein beliebter Ausgangspunkt für Radtouren.
Friedrichshafen am Bodensee
Friedrichshafen ist eng mit der Geschichte der Luftschifffahrt verbunden. Immerhin wurden hier die ersten Zeppeline gebaut. Willst du mehr erfahren? Dann komme einfach mit auf unseren kleinen Rundgang durch die Stadt …
Karlsruhe
Erst zu Anfang des 18. Jahrhundert errichtet, ist Karlsruhe als eine der letzten Reißbrettstädte Europas und eine relativ junge Stadt. Den Mittelpunkt bildet auch noch heute das Schloss, dessen Bau von Karl Wilhelm veranlasst wurde. Neben seinen historischen Gebäuden ist die Kunst- und Medienstadt Karlsruhe zudem als Sitz des Bundesgerichtshof und des Bundesverfassungsgericht sowie von verschiedenen Hochschulen und der Universität bekannt.
Koblenz – eine kurze geschichtliche Zusammenfassung
Konstanz liegt landschaftlich wunderschön am Fuße der Alpen und direkt am Bodensee. Die „Imperia“ am Hafen ist das Wahrzeichen der Stadt, welche einen Bogen von der Vergangenheit zur Gegenwart spannt. Denn Konstanz ist voll von Geschichte. Immerhin fand hier die einzige Papstwahl außerhalb von Rom statt. Mehr Infos zu Konstanz hier.
Mannheim
Mannheim ist wahrscheinlich eine der unterschätztesten Städte in Deutschland. Beim Nennen dieses Stadtnamens denken viele sofort an Industrie. Doch Mannheim hat eine reiche Geschichte und auch noch heute einiges Interessante zu bieten … hier gibt es mehr Infos zu Mannheim.
Mainz
Die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz hat einiges zu bieten. Mainz ist großstädtisch geprägt, strahlt jedoch gleichzeitig eine gemütliche Sphäre aus. Moderne Gebäude bilden einen Kontrast zu mittelalterliche Bauwerken. Das Kulturangebot ist vielfältig und die historischen Museen laden zu einem Rundgang ein.
Meersburg am Bodensee
Ein Ausflug nach Meersburg ist auch gleichzeitig eine Kurzreise in die Geschichte. Bereits zur Zeit der Merowinger bestand hier die Fährverbindung nach Konstanz, die den Anschluss an die römische Provinz sicherstellte. Komm doch einfach mit zu einem Besuch in diese idyllische Stadt am Bodensee, die auch einen fantastischen Blick auf die Alpen freigibt.
Moers
Die Gründung und Entwicklung von Moers ist eng mit seinem Schloss verbunden. In der jüngeren Vergangenheit prägte jedoch hauptsächlich der Bergbau das Gesicht der Stadt. All dies ist noch heute im Stadtbild sichtbar und macht einen Besuch in Moers interessant. Besonders empfehlen kann ich einen Ausflug zur Halde Rheinpreußen. Von hier aus hat man einen fantastischen Ausblick auf den Rhein und bis ins Ruhrgebiet.
Moyland
Moyland ist ein romantisches Schloss am Niederrhein, das von einer wunderschönen Parkanlage umgeben ist. Bekannt ist das Schloss auch für sein Museum der modernen Kunst, das die größte Sammlung von Kunstwerken und Objekten des Künstlers Joseph Beuys besitzt.
Niederwalddenkmal
Oberhalb von Rüdesheim und vom Rhein schon von weitem sichtbar, befindet sich das Niederwalddenkmal. Dieses beeindruckende 38 Meter hohe Monument wurde 1883 eingeweiht und soll an die Einigung Deutschlands nach dem Deutsch-Französischen Krieg erinnern. Neben einer fantastischen Aussicht auf den Rhein lässt das Gebiet auch die Wanderherzen höher schlagen.
Oppenheim
Die Stadt Oppenheim, welche zwischen Mainz und Worms liegt, versprüht noch heute mittelalterlichen Charme. Neben der bereits von weitem sichtbaren Katharinenkirche und der höher gelegenen Burgruine Landkron besitzt Oppenheim zudem noch eine andere, etwas ungewöhnliche Attraktion – das Kellerlabyrinth.
Rastatt
Rastatt ist bekannt für sein barockes Residenzschloss, das dem Versailler Schloss nachempfunden wurde, und direkt im geselligen Stadtzentrum liegt. Rund um die Residenz befinden sich noch weitere interessante Gebäude und Skulpturen, die auf der historischen Route zu sehen sind.
Rees
Rees, die älteste Stadt am Niederrhein, liegt nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt. Ein Spaziergang entlang der alten Stadtbefestigung lässt einen in die Geschichte des Ortes eintauchen. Vor allem der Besuch der herrlichen Standpromenade mit ihren Kunstwerken ist ein absolutes Muss.
Rüdesheim
Rüdesheim am Fuße des Niederwaldes und dem südlichen Tor zum Mittelrheintal zieht mit seiner historischen Altstadt jedes Jahr Millionen Besucher an. Die gemütliche Weinstadt ist bekannt für seine Tavernen und Straußwirtschaften, wobei sicher die Drosselgasse die bekannteste Straße ist.
Speyer
Ein Besuch in Speyer ist ein bisschen wie eine Zeitreise zurück in das Mittelalter. Ein Rundgang durch eine der ältesten Städte lohnt sich ganz bestimmt. Die hohe Symbolkraft von Speyer zeigt sich auch darin, dass der Ort als letzte Ruhestätte von Helmut Kohl, dem Kanzler eines vereinten Deutschlands aber auch vereinten Europas, ausgewählt wurde.
Überlingen am Bodensee
Der Ritt eines Elsässer Postvogts über den Bodensee soll Gustav Schwab zu seiner bekannten Ballade „Der Reiter und der Bodensee“ inspiriert haben. Leider hat es kein gutes Ende bei seiner Ankunft in Überlingen genommen. Von dem Ereignis kündet ein Brunnen an der Uferpromade, welcher von dem Bildhauer Peter Lenk auf seine ihm besondere Weise geschaffen wurde. Doch auch die historische und gemütliche Altstadt von Überlingen ist sehenswert. Neugierig? In unserem neuen Post sind einige interessante Infos zu der Überlingen zu finden, wo 2021 auch die Landesgartenschau stattfand.
Wesel
Wesel ist eine alte Hanse- und Handelsstadt am Rhein, die früher einer der wichtigsten Umschlagplätze zwischen Köln und Amsterdam war. Im Krieg stark zerstört sind einige der historischen Gebäude wiederaufgebaut und geben einen guten Einblick in die Geschichte der Stadt. Neben einer Stadtbesichtigung ist auch ein Ausflug zum Rhein oder in die nähere Umgebung zu empfehlen.
Worms
Wenn der Name Worms genannt wird, dann denkt man sicher an die Nibelungensage oder Luther. Worms ist aber auch Römerstadt, bekannt für den Dom und zugleich auch Industriestandort.
Ganz sicher ist Worms vielfältig und eine der ältesten Städte mit einer langen Geschichte.
Xanten am Rhein
Das 2000 Jahre alte Xanten ist vor allem durch seine römische Vergangenheit bekannt. Zudem soll hier der bekannte Held Siegfried aus der Nibelungensage geboren und aufgewachsen sein. Lust auf mehr Geschichte? Dann komme mit auf einen Rundgang in Xanten.
Zons
Die Altstadt von Zons beeindruckt mit ihren mittelalterlichen Flair und ihrer Gemütlichkeit. Neben den Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise dem Rheinturm und der Mühle, ist auch eine Einkehr in eines der vielen Restaurants anzuraten.
Niederländische Städte und Orte am Rhein
Amerongen
Amerongen am Niederrhein ist ein idyllisches Dorf in der niederländischen Provinz Utrecht. Es befindet sich am Rande des Nationalparks Utrechtse Heuvelrug, der zum Wandern und Radfahren einlädt. Neben dem Tabakanbau wurde der Ort vor allem durch sein Schloss bekannt. Hierher flüchtete Wilhelm II. am Ende des Ersten Weltkriegs und blieb länger als geplant auf ‚ t Huys Amerongen. Um mehr über Amerongen zu erfahren, einfach dem Link folgen.
Amsterdam, die Stadt der Grachten
Amsterdam ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Charakteristisch für Amsterdam sind sicherlich die Grachten mit ihren eleganten Herrenhäusern und den charakteristischen Lagerhäusern. Aber die Stadt mit der gemütlichen Atmosphäre hat noch viel mehr zu bieten. Neugierig geworden? Hier erfährst du mehr über Amsterdam.
Arnhem
Nicht weit von der deutschen Grenze entfernt liegt Arnheim. Den besten Überblick über die Stadt hat man vom Turm der Eusebiuskirche, die sich direkt am Markt befindet. Die beiden Glaskästen, die als Aussichtsplattform dienen, lassen einen im wahrsten Sinne des Wortes über der Stadt schweben … Mehr Infos über Arnheim
Delft
Delft – das ist nicht nur Delfter Blau! Die Stadt am Rhein-Schie-Kanal hat viel mehr zu bieten. Ein Rundgang in der Innenstadt mit ihren vielen Grachten lässt das vergangene Goldene Zeitalter der Niederlanden wieder aufleben. Dabei laden vor allem an schönen Tagen die zahlreichen Cafés und Restaurants mit ihren Terrassen zum Verweilen ein.
Den Haag
Den Haag ist eine Stadt mit vielen Gesichtern. Den meisten ist sie sicher als Sitz der niederländischen Regierung und des Internationalen Gerichtshofs bekannt. Aber Den Haag hat auch eine ganz andere Seite. Vor allem die historische Altstadt hat noch vieles mehr zu bieten. Schau einfach mal bei den Sehenswürdigkeiten von Den Haag vorbei.
Deventer
Deventer an der Ijssel kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Im 8. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich der Ort als Mitglied der Hanse schnell zu einem bedeutenden Handelszentrum. Seit dem Mittelalter ist die Stadt zudem für eine besondere Spezialität bekannt – den Deventer Koek, einen ebenso schmackhaften wie haltbaren Gewürzkuchen. Vielleicht auch ein Grund, nach Deventer zu kommen 😉
Fort Pannerden
Fort Pannerden befindet sich direkt in der Gabelung des Rheins, wo sich der Fluss in den Pannerdens Kanal und die Waal teilt. Von der Aussichtsplattform des Forts hat man einen fantastischen Blick über die Flusslandschaft. Doch auch ein Besuch des Forts selbst ist interessant … mehr Informationen zum Fort gibt es hier.
Gorinchem
Gorinchem ist eine alte Festungsstadt an der Merwede, welche zum Rheindelta gehört. Von der Festungsanlage, mit deren Bau 1642 begonnen wurde, ist noch ein sehenswerter Teil erhalten geblieben. Auch die beiden, im 18. Jahrhundert errichteten Windmühlen „De Hoop“ und „Nooit volmaakt“ sind noch funktionstüchtig und können besichtigt werden.
Kampen
Kampen ist eine niederländische Hansestadt, die sich direkt an der IJssel, dem nördlichsten Mündungsarm des Rheins, befindet. Erstmalig im 12. Jahrhundert erwähnt, erreichte die Stadt im 13./14. Jahrhundert ihre Blütezeit. Sie wurde selbst als das „Rotterdam des Mittelalters“ bezeichnet. Viele der historischen Gebäude von damals sind noch heute zu sehen. Deshalb lohnt sich ein Streifzug durch gemütlicher Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten ganz bestimmt …
Leiden
In dieser Universitätsstadt der niederländischen Provinz Südholland trennen sich der alte und der neue Rhein und kommen kurz danach doch wieder zusammen. Die gemütliche und belebte Altstadt mit all ihren Wasserwegen und Grachten lädt vor allem an schönen Tagen mit den vielen Cafes zum Verweilen ein. Aber auch wenn das Wetter nicht so gut ist, lassen die vielen Museen in Leiden sicher keine Langeweile aufkommen.
Nimwegen
Als älteste Stadt der Niederlande blickt Nijmegen auf eine bewegte, über 2000-jährige Geschichte zurück. Einige Zeugen davon lassen sich beim Valkhof, am Ufer der Waal – einem der Mündungsarme des Rheins, zurückfinden. Aber die Stadt hat auch ein modernes Gesicht und eine international bekannte Universität. Mehr erfahren? Dann lese hier unseren kurzen Beitrag zu Nimwegen.
Rotterdam
Rotterdam liegt im Rheindelta und ist eine der größten Städte in den Niederlanden. Sie ist bekannt für ihren Hafen, die Industrie und ihre moderne Skyline. Rotterdam hat jedoch noch viel mehr zu bieten …
Diese Stadt am Rhein in den Niederlanden vereint die Geschichte mit der Moderne, ist religiöses Zentrum und zugleich bekannt für seine vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, seine Grachten und natürlich die Universität. Ein Besuch in Utrecht lässt ganz bestimmt keine Langeweile aufkommen.
Die Festungsstadt Zwolle ist eine der historischen Hansestädte entlang der Ijssel. In der gemütlichen Altstadt mit ihren mittelalterlichen Häusern und den vielen Cafés gibt es einiges Sehenswertes. Den besten Blick auf die Stadt erhältst du vom Peperbus (Pfeffermühle) aus, einem der Wahrzeichen von Zwolle. Wenn du wissen willst, was dabei alles zu sehen ist, findest du interessante Informationen darüber in dem Beitrag zu Zwolle.
Der Tomasee, oder auch Lai da Tuma, gilt als die Quelle des Rheins. Um zu dem See zu gelangen, nimmt man am besten den Weg vom Oberalppass. Hier befindet sich auch der einzige Leuchtturm in den Alpen.
Ein Besuch der Altstadt von Stein am Rhein lässt einem in das Mittelalter eintauchen. Die traditionellen Häuser mit ihren reich verzierten und bemalten Fassaden sind wirklich sehenswert. Wer den zahlreichen Touristen etwas entkommen will und mehr die Natur dieses Gebietes genießen will, der kann auch von hier aus eine Tour zum Rheinfall nach Schaffhausen unternehmen.
Der Rheinfall bei Schaffhausen ist einer der drei größten Wasserfälle in Europa. Das beeindruckende Naturphänomen zieht jährlich hunderttausende Touristen in seinen Bann und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Eine kurze Wanderung entlang des Rheins oder zur Burg Laufen ist eine gelungene Ergänzung zum Besuch des Rheinfalls.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Zum Großteil sind diese essenziell, andere helfen uns, anonyme Statistiken für ein noch besseres Angebot zu erstellen. Wir sammeln weder persönliche Daten noch verkaufen wir Informationen an Dritte.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.