Arnhem in den Niederlanden
Arnhem (nld) ist die Provinzhauptstadt von Gelderland und ein Zentrum der Technologie und Kunst in den Niederlanden. Das Museum für Moderne Kunst ist sehenswert wie auch die John-Frost-Brücke, die aus dem Film „Die Brücke von Arnheim“ bekannt ist. Für einen Tagesausflug sind das Nederlands Openluchtmuseum (Niederländisches Freilichtmuseum), der Burgers Zoo oder die Hoge Veluwe bestens geeignet.

Moderner Teil des Rathauses und die St Walburgis Basilika in Arnheim

Maarten van Rossumshuis in Arnheim, auch Duivelshuis (Teufelshaus – wegen der Teufelsfiguren an der Fassade) genannt
Das Feestaardvarken
Eine etwas andere Besonderheit von Arnhem ist das feestaardvarken. Das feestaardvarken ist ein überdimensionales Erdferkel, welches ein Festhütchen trägt und auf dem Rücken liegt. Diese große Skulptur lädt zum Verweilen ein und dient auch als Spielplatz.
Feestaardvarken heißt wörtlich übersetzt Fest-Erdferkel. Als Festvarken (wörtlich Festschwein ohne das eingeschobene aard für Erde) wird in den Niederlanden gewöhnlich das Geburtstagskind bzw. der Jubilar bezeichnet. Dabei hat dieses Wort keinen negativen Beiklang und ist mehr lustig gemeint. Unser Feestaardvarken ist auch ein feierndes Ferkel oder ein Jubilar, liegend auf der Erde, mit dem man spielen und Spaß haben kann. Das Ganze ist so auch ein Wortspiel.
Das Feestaardvarken ist ein Auftragswerk des Künstlers Florentijn Hofman zum 100. Geburtstag des Burgers Zoo. Dabei ist das Erdferkel hier etwas ganz besonderes, denn diese Tierart ist in keinem anderen Zoo in den Niederlanden zu sehen – nur im Zoo bei Arnhem. Der Burgers Zoo gab das Feestaardvarken als Geschenk weiter an die Stadt Arnheim, um die enge Verbindung zwischen Zoo und der Stadt hervorzuheben.
Kommentare
Arnheim — Keine Kommentare