Fortsetzung zu Den Haag — Städte im Rheindelta
Jetzt, wo wir wieder Sonne und Strand genießen können, will ich kurz einen Stadtbezirk von Den Haag vorstellen, der perfekt zu diesen frühsommerlichen Temperaturen passt. Die Rede ist von Scheveningen.
Dieser Teil von Den Haag liegt direkt an der Nordsee und ist vor allem für seinen rund 4,5 km langen, breiten Strand und seine Promenade bekannt.
Ursprünglich war Scheveningen ein Fischerdorf. Die ersten Badehäuser entstanden um 1818. Schon bald darauf erfolgte der Bau des Kurhauses. Das imposante Gebäude, das noch heute zu sehen ist, wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Plänen der deutschen Brüder Friedrich und Jakob Henkenhaf errichtet.
Das Kurhaus bildet den Mittelpunkt der Strandpromenade. Gleich in der Nähe befinden sich die SEA LIFE Aquarien, das LEGOLAND Discovery Centre oder das Museum Beelden aan Zee — ein Museum für moderne Skulpturen. Weitere Museen in Scheveningen sind das Heimatmuseum Muzee Scheveningen und das Atlantikwall-Museum.
Das wohl bekannteste Wahrzeichen von Scheveningen ist die Seebrücke mit ihrem Aussichtsturm und dem Riesenrad, von dem man eine gute Sicht auf Den Haag hat. Die Seebrücke ist über 380 Meter lang und bietet auf zwei Etagen verschiedene Restaurants, Cafés und Geschäfte.
Bei einem Besuch in diesem Ort an der Nordsee kann man die Seele einfach mal baumeln lassen. Da der Strand hier durchschnittlich über 100 Meter breit ist, findet man meistens ein Plätzchen, ohne wie eine Ölsardine im Sand zu liegen. Im Sommer kann es aber auch mal ziemlich voll werden. Überhaupt ist die Touristendichte in Scheveningen recht hoch. Doch die verschiedenen Essmöglichkeiten, die Seebrücke und die Sehenswürdigkeiten entlang des Boulevards sorgen neben dem Strand für einen abwechslungsreichen und interessanten Aufenthalt.
Zudem lässt sich Scheveningen hervorragend mit einem Besuch des historischen Zentrums von Den Haag verbinden. Mit der Straßenbahn kann man bequem zwischen den beiden Orten pendeln. Das macht es noch einfacher, Kultur, Kunst, Vergnügen und Entspannung miteinander zu verbinden.
Bist du neugierig geworden? Viel Spaß beim Entdecken wünscht die Drachenwolke!
Noch gut zu wissen — Parken in Scheveningen: Um Parkgebühren zu sparen, haben viele Besucher in den vergangenen Jahren in den angrenzenden Wohngebieten geparkt. Um dies zu verhindern, wurde in diesem Jahr die Maßnahme eingeführt, dass das Parken in Wohngebieten nur noch mit einem Tagesticket (also auch nicht mehr auf Stundenbasis) für 50 Euro möglich ist. Damit sollen diese Gebiete entlastet und das Angebot der Parkhäuser genutzt werden. Wer einen Parkplatz in einem Parkhaus vorreserviert, kann sein Auto bereits ab 12,50 Euro pro Tag abstellen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Park&Ride-Möglichkeiten.
Und überhaupt: Wenn es Fragen zu den Städten in den Niederlanden geben sollte, versuche ich immer gerne weiterzuhelfen 😉
Endlich führte mich eine Reise wieder einmal den Rhein entlang in Richtung Süden – zu…
Kasteel Doornenburg zählt zu den größten und am besten erhaltenen Wasserburgen der Niederlande. Eingebettet in…
Millingen aan de Rijn befindet sich nicht weit von der deutschen Grenze entfernt in den…
Ab sofort kannst du deine Reise entlang des Rheins noch einfacher planen – mit der…
Dordrecht ist nicht nur eine der ältesten Städte der Niederlande, sondern auch eine mit Charakter…
Jetzt, wo das Wetter besser wird und die Welt in frischen Farben erstrahlt, ist es…