Entlang des Rheins

Tipp Rastatt — das Versailles am Rhein

Unser Aufent­halt in Rastatt war eigent­lich eher zufällig. Für die Reise von den Nieder­landen an den Bodensee hatten wir beschlossen, in zwei oder drei  Städten entlang des Rheins eine eintä­gige Rast einzu­legen. Es sollten alles Städte sein, die wir noch nicht kannten und die einem auf der Land­karte viel­leicht nicht gleich ins Auge sprangen. Also einfach einmal etwas Neues auspro­bieren. Und so kamen wir auf Rastatt. Natür­lich sammelte ich im Vorfeld schon einige Infor­ma­tionen für einen Über­blick zur Stadt.

Markttag

Markttag mit Blick zum Schloss

Ein glück­li­cher Umstand war, dass wir an einem Samstag ankamen. Denn Dienstag, Donnerstag und Samstag findet der Rastatter Wochen­markt auf dem histo­ri­schen Markt­platz statt, wo sich auch die barocke Stadt­kirche befindet. Auf dem tradi­tio­nellen Markt gibt es Obst, Gemüse, Wurst oder auch Spezia­li­täten aus der Region und Blumen. Alles ist frisch und die Atmo­sphäre entspannt und gesellig.  

Das Residenzschloss

Statue Jupiter im Schloss

Vom Markt aus ist auch bereits das barocke Resi­denz­schloss von Rastatt zu sehen, welches nur eine Straße entfernt liegt. Diese Resi­denz wird auch das Badi­sche Versailles genannt, da es dem Schloss von Versailles in Frank­reich nach­emp­funden wurde. Heute beher­bergt der Bau drei Museen. Zum einen können die origi­nalen Räume besich­tigt werden, die noch eindrucks­voll den Glanz einer längst vergan­genen Epoche ausstrahlen. Ande­rer­seits befinden sich in dem Bau auch das Wehr­ge­schicht­liche Museum sowie die Erin­ne­rungs­stätte für die Frei­heits­be­we­gungen in der deut­schen Geschichte.

Rund um das Resi­denz­schloss führt die histo­ri­sche Route, auf welcher insbe­son­dere Gebäude, Plas­tiken und Brunnen aus der Zeit des Barocks zu sehen sind. Die Sehens­wür­dig­keiten, die anschau­lich die Geschichte der Stadt wider­spie­geln, sind schnell und gut zu Fuß zu errei­chen. Die gemüt­liche Altstadt besitzt neben Geschäften auch sehr nette Stra­ßen­cafés. Diese laden zum Verweilen ein, um von dem beson­deren Ambi­ente der Stadt zu genießen.

Mehr Informationen

Bei der Drachen­wolke findest du in dem neuen Beitrag zu Rastatt noch mehr detail­lierte Infor­ma­tionen zur Stadt. Schaue doch einfach mal vorbei, wenn es dich inter­es­siert. Einen Besuch der Stadt und insbe­son­dere des Resi­denz­schlosses kann ich wirk­lich empfehlen.

Viel Spaß beim Entde­cken wünscht dir die Drachen­wolke!

Schloss Rastatt

Mia

Recent Posts

Strasbourg entdecken – zwischen Geschichte, Charme und europäischem Geist

Endlich führte mich eine Reise wieder einmal den Rhein entlang in Richtung Süden – zu…

2 Tagen ago

Ritter, Kaffee & Kräuter – ein Besuch auf Kasteel Doornenburg

Kasteel Doornenburg zählt zu den größten und am besten erhaltenen Wasserburgen der Niederlande. Eingebettet in…

4 Monaten ago

Millingen aan de Rijn – eine sagenhafte Naturidylle

Millingen aan de Rijn befindet sich nicht weit von der deutschen Grenze entfernt in den…

4 Monaten ago

Jetzt neu: Die Drachenwolke-App ist da!

Ab sofort kannst du deine Reise entlang des Rheins noch einfacher planen – mit der…

5 Monaten ago

Schapenkoppen – die Geschichte hinter diesem Spitznamen

Dordrecht ist nicht nur eine der ältesten Städte der Niederlande, sondern auch eine mit Charakter…

5 Monaten ago

Entdecke Dordrecht – Ein Ort voller Geschichte und Charme

Jetzt, wo das Wetter besser wird und die Welt in frischen Farben erstrahlt, ist es…

6 Monaten ago