Entlang des Rheins

Tipp — den Drachenfels bei Königswinter entdecken

Ulanen-Denkmal

Diese Tour zum Drachen­fels bei Königs­winter war wirk­lich gelungen. Eigent­lich wollte ich die Wande­rung erst am nächsten Tag machen, aber da wieder Unwetter bei fast tropi­schen Tempe­ra­turen ange­sagt waren, entschied ich mich kurz­fristig um. Und bis auf einen kurzen Regen­schauer lief auch tatsäch­lich alles glatt.

Da ich in einer Pension in Bad Honnef über­nach­tete, nahm ich die etwas längere und land­schaft­lich sehr schöne Route von diesem Ort aus. Mein Weg führte mich vorbei an dem Aussichts­turm in den Wein­bergen und am Ulanen-Denkmal – einem Denkmal für die Gefal­lenen des Ulanen-Regi­ments im Ersten Welt­krieg.

Schon hier konnte ich von einer herr­li­chen Aussicht auf den Rhein und Bad Honnef genießen. Der weitere Weg führte durch den Wald und vorbei an verschie­denen Aussichts­punkten, die allein schon den Aufstieg gelohnt hätten.

Blick vom Ulanen-Denkmal über Bad Honnef und den Rhein
Drachen­fels­bahn

Nach etwa einer Stunde kam ich an der Aussichts­platt­form des Drachen­fel­sens an. Der Ausblick war einfach fantas­tisch. Auf dem Plateau befindet sich zudem ein Restau­rant mit einer großen Terrasse, die beson­ders bei schönem Wetter ideal ist. Vorbei am Restau­rant ging es weiter zur Burg­ruine, die ich nach wenigen Minuten erreichte.

Auch die Endsta­tion der Drachen­fels­bahn liegt ganz in der Nähe des Restau­rants. Die Drachen­fels­bahn ist die älteste betrie­bene Zahn­rad­bahn Deutsch­lands und der bequemste wie auch schnellste Möglich­keit, auf den 321 Meter hohen Drachen­fels zu gelangen. Sie beginnt in Königs­winter und hat eine Gesamt­länge von 1,5 Kilo­me­tern.

Drachen­burg

Für den Rückweg beschloss ich, nicht mit der Bahn, sondern zu Fuß in Rich­tung Königs­winter zu gehen, um noch mehr von der Umge­bung zu sehen. Deshalb nahm ich den Weg durch den Wald, der wie auch die Drachen­fels­bahn an der Drachen­burg und der Nibe­lun­gen­halle vorbei­führt.

Schon beim ersten Anblick war ich von dem Schloss begeis­tert. Viel­leicht ist die Drachen­burg sogar etwas kitschig, aber ich war faszi­niert, entgegen allen Erwar­tungen. Errichtet im Stil des Histo­rismus, vereint das Schloss Stil­ele­mente verschie­dener Epochen, vor allem aber der Gotik und der Renais­sance. Die Außen­an­lagen und Räum­lich­keiten sind in einem sehr guten Zustand und auch die Ausstel­lung ist über­sicht­lich und infor­mativ.

Nibe­lun­gen­halle

Nach dem Schloss­be­such ging es weiter hinunter zur Nibe­lun­gen­halle. In der Halle selbst sind verschie­dene Gemälde mit Darstel­lungen aus der Wagner-Oper „Der Ring des Nibe­lungen“ zu sehen. Außerdem gibt es dort eine Drachen­höhle und einen Repti­li­enzoo. Ich fand alles ganz inter­es­sant, aber es war nicht ganz das, was ich mir hinsicht­lich der Sagen und Legenden rund um den Drachen­fels erhofft hatte. Aber ich denke, dass die Nibe­lun­gen­halle vor allem für Fami­lien mit Kindern eine inter­es­sante Option ist.

Die letzte Etappe meines Weges führte mich durch das Nach­ti­gal­lental nach Königs­winter und von da aus wieder zurück nach Bad Honnef.

Wenn du Inter­esse hast und mehr über die Sehens­wür­dig­keiten entlang meiner Route zu erfahren, dann klicke einfach hier auf den Link zu meinem neuen Beitrag über den Drachen­fels bei Königs­winter.

Viel Spaß beim Entde­cken wünscht Dir die Drachen­wolke!

Mia

Recent Posts

Strasbourg entdecken – zwischen Geschichte, Charme und europäischem Geist

Endlich führte mich eine Reise wieder einmal den Rhein entlang in Richtung Süden – zu…

2 Tagen ago

Ritter, Kaffee & Kräuter – ein Besuch auf Kasteel Doornenburg

Kasteel Doornenburg zählt zu den größten und am besten erhaltenen Wasserburgen der Niederlande. Eingebettet in…

4 Monaten ago

Millingen aan de Rijn – eine sagenhafte Naturidylle

Millingen aan de Rijn befindet sich nicht weit von der deutschen Grenze entfernt in den…

4 Monaten ago

Jetzt neu: Die Drachenwolke-App ist da!

Ab sofort kannst du deine Reise entlang des Rheins noch einfacher planen – mit der…

5 Monaten ago

Schapenkoppen – die Geschichte hinter diesem Spitznamen

Dordrecht ist nicht nur eine der ältesten Städte der Niederlande, sondern auch eine mit Charakter…

5 Monaten ago

Entdecke Dordrecht – Ein Ort voller Geschichte und Charme

Jetzt, wo das Wetter besser wird und die Welt in frischen Farben erstrahlt, ist es…

6 Monaten ago