Die Sage von Wendelgard von Halten ist eine faszinierende Geschichte aus der Nähe von Meersburg am Bodensee.
Wendelgard von Halten war eine bemerkenswerte Frau, die im Besitz eines ertragreichen Weinbergs mit Südhanglage direkt am See war. Die Legende besagt, dass sie eine schweinsrüsselige, bucklige Gestalt war und in Meersburg nicht sonderlich beliebt wurde. Obwohl sie das schöne Rebgut besaß, mieden die Menschen sie, und sie musste ihr Essen allein aus einem silbernen Trog zu sich nehmen.
Eines Tages bot Wendelgard der Stadt Meersburg an, ihr Gut zu überlassen, unter der Bedingung, dass täglich ein Ratsherr mit ihr speiste und sie sonntags eine Ausfahrt machen durfte. Die Meersburger zögerten zu lange, aber die Konstanzer nahmen das Angebot sofort an.
Hier gibt es mehr Informationen zur Wendelgard-Sage
Die Narrenfigur “Wendelgard” ist heute ein fester Bestandteil der Konstanzer Straßenfasnacht. Der Künstler Gerhard Breinlinger schuf dieses einzigartige Häs erstmals 1971, und seitdem ist sie nicht mehr aus der Fasnacht wegzudenken. Ihre charakteristischen Merkmale sind eine Glattlarve mit Radhaube und eine aus schwarzem Samtstoff gefertigte Tracht. Zudem trägt sie zwei kleine Weinfässchen und ein schön gebundenes Sträußchen aus Rosenkohl.
Kennst du die Geschichte von Wendelgard, der Weingutbesitzerin vom Rebgut Haltnau? Rebgut Haltnau mit Rebhäuschen In unserem letzten Beitrag haben…