Teufelsgracht

Teufelsgracht

Die Teufels­gracht (nieder­län­disch: Duivels­gracht) in Gorin­chem ist ein histo­ri­scher Wasser­graben in der Nähe des Water­po­orts, eines der ehema­ligen Torge­bäude der Gorin­chemer Festungs­an­lage.

Gorin­chem, das stra­te­gisch günstig an der Mündung der Flüsse Linge und Merwede lag, war im Mittel­alter ein bedeu­tender Handels- und Mili­tär­stütz­punkt.

Im 16. und 17. Jahr­hun­dert wurde die Stadt mit einem aufwen­digen Befes­ti­gungs­system aus Stadt­mauern, Bastionen, Rave­lins und Wasser­gräben versehen. Diese Gräben, darunter die Teufels­gracht, dienten als Vertei­di­gungs­bar­riere, die Angreifer daran hinderte, die Mauern zu errei­chen.

Noch heute können Besu­cher der Stadt die Über­reste der Befes­ti­gungs­an­lagen einschließ­lich der Gräben und des Wasser­tors besich­tigen und sich ein Bild von der dama­ligen Geschichte und Archi­tektur machen.

Doch wie entstand der Name “Teufelsgracht”?

Zur Entste­hung des Namens gibt es eine Sage, die erklärte, warum die Gracht “Duivels­gracht” heißt. Neugierig geworden? Hier geht es zur Sage um die Teufels­gracht.

Teufel & Baron

Hast du schon vom Baron aus Gorinchem gehört, der mit dem Teufel einen Pakt einging? Es ist schon sehr lange…

7 Jahren ago