Die Teufelsgracht (niederländisch: Duivelsgracht) in Gorinchem ist ein historischer Wassergraben in der Nähe des Waterpoorts, eines der ehemaligen Torgebäude der Gorinchemer Festungsanlage.
Gorinchem, das strategisch günstig an der Mündung der Flüsse Linge und Merwede lag, war im Mittelalter ein bedeutender Handels- und Militärstützpunkt.
Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Stadt mit einem aufwendigen Befestigungssystem aus Stadtmauern, Bastionen, Ravelins und Wassergräben versehen. Diese Gräben, darunter die Teufelsgracht, dienten als Verteidigungsbarriere, die Angreifer daran hinderte, die Mauern zu erreichen.
Noch heute können Besucher der Stadt die Überreste der Befestigungsanlagen einschließlich der Gräben und des Wassertors besichtigen und sich ein Bild von der damaligen Geschichte und Architektur machen.
Zur Entstehung des Namens gibt es eine Sage, die erklärte, warum die Gracht “Duivelsgracht” heißt. Neugierig geworden? Hier geht es zur Sage um die Teufelsgracht.
Hast du schon vom Baron aus Gorinchem gehört, der mit dem Teufel einen Pakt einging? Es ist schon sehr lange…