Die Ursprünge der Burg Sterrenberg reichen bis ins 11. Jahrhundert zurück. Sie wurde vermutlich als Schutz- und Trutzburg errichtet, um die strategisch wichtige Rheinstraße zu überwachen und zu kontrollieren. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte die Burg mehrere Umbauten und Erweiterungen, die ihr heutiges Erscheinungsbild prägen. Charakteristisch für die Anlage ist die mächtige Ringmauer, die das zentrale Burggelände umgibt.
Ein besonders markantes Merkmal der Burg Sterrenberg ist die sogenannte „Streitmauer“, die die Burg von der benachbarten Burg Liebenstein trennt. Diese Mauer soll einer Legende nach aufgrund eines Familienzwistes zwischen zwei Brüdern errichtet worden sein, die jeweils eine der Burgen bewohnten. Die beiden Burgen werden deshalb auch als „Feindliche Brüder“ bezeichnet.
Heute ist Burg Sterrenberg ein beliebtes Ausflugsziel und ein eindrucksvolles Beispiel für die mittelalterliche Festungsbauweise. Besucher können Teile der Burg besichtigen und von dem Blick über das Rheintal genießen. Die Burg bietet auch ein Restaurant, in dem regionale Spezialitäten serviert werden, sowie Übernachtungsmöglichkeiten in historischen Gemäuern.
Burg Sterrenberg gehört seit 2002 zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Diese Auszeichnung unterstreicht die kulturelle und historische Bedeutung der Burg und der gesamten Region. Der Status als Welterbestätte zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen aus aller Welt an, die die Schönheit und die Geschichte des Mittelrheintals erkunden möchten.
Bei Kamp-Bornhofen im oberen Mittelrheintal befinden zwei Höhenburgen, die nebeneinander liegen, aber durch Schildmauern voneinander getrennt sind. Bei den beiden…