St Goar

St. Goar

St. Goar am Rhein ist eine male­ri­sche Stadt in Deutsch­land, die am Ufer des Rheins liegt und Teil des UNESCO-Welt­erbes Oberes Mittel­rheintal ist.

Geschichte

St. Goar hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römer­zeit zurück­reicht. Der Ort erhielt seinen Namen von Goar von Aqui­ta­nien, einem irischen Mönch, der im 6. Jahr­hun­dert in der Gegend lebte und eine Kapelle errich­tete. Im Mittel­alter wurde St. Goar zu einem bedeu­tenden Handels­platz am Rhein, insbe­son­dere durch den Handel mit Wein. Die Stadt war auch eine wich­tige Station für Schiff­fahrt und Handel auf dem Fluss.

Lage

St. Goar liegt im Bundes­land Rhein­land-Pfalz im Südwesten Deutsch­lands. Die Stadt befindet sich gegen­über von St. Goar­shausen und ist von steilen Wein­bergen und Burgen umgeben. Die Lage am Rhein macht sie zu einem beliebten Ziel für Touristen, die die male­ri­sche Land­schaft und die histo­ri­schen Sehens­wür­dig­keiten erkunden möchten.

Sehenswürdigkeiten

  1. Burg Rhein­fels: Diese impo­sante Burg thront hoch über der Stadt und bietet einen atem­be­rau­benden Blick auf den Rhein. Sie war einst eine der größten Festungen am Rhein und ist heute eine der belieb­testen Sehens­wür­dig­keiten. Besu­cher können die Ruinen erkunden und mehr über die Geschichte der Burg erfahren.
  2. Loreley-Felsen: In der Nähe von St. Goar erhebt sich der berühmte Loreley-Felsen, ein markantes Wahr­zei­chen am Rhein. Die Legende besagt, dass eine Nixe namens Loreley auf dem Felsen saß und die Schiffer mit ihrem Gesang ablenkte, was zu zahl­rei­chen Schiff­brü­chen führte.
  3. Rhein­pro­me­nade: Die male­ri­sche Rhein­pro­me­nade lädt zu einem gemüt­li­chen Spazier­gang entlang des Flusses ein. Hier können Besu­cher die vorbei­fah­renden Schiffe beob­achten und die schöne Aussicht auf den Rhein und die umlie­genden Wein­berge genießen.
  4. Wein­güter: Die Region um St. Goar ist bekannt für ihre Wein­pro­duk­tion, und Besu­cher haben die Möglich­keit, einige der örtli­chen Wein­güter zu besich­tigen und die ausge­zeich­neten Weine der Region zu probieren.
  5. Mittel­al­ter­li­ches Stadt­bild: St. Goar verfügt über ein char­mantes mittel­al­ter­li­ches Stadt­bild mit engen Gassen, Fach­werk­häu­sern und histo­ri­schen Gebäuden. Das Flair vergan­gener Zeiten ist hier noch spürbar und lädt dazu ein, in die Geschichte einzu­tau­chen.

St. Goar am Rhein ist also nicht nur ein idyl­li­sches Städt­chen mit einer faszi­nie­renden Geschichte, sondern auch ein Ort, der mit seiner land­schaft­li­chen Schön­heit und seinen histo­ri­schen Sehens­wür­dig­keiten beein­druckt.

Was hat die Loreley mit dem Teufel zu tun?

Neben den bereits vorangegangen Sagen von der Loreley gibt es auch die mit dem Teufel. Da erzählt wird, dass der…

8 Jahren ago

Loreleylied

Der wohl bekannteste Loreley-Text ist das Loreleylied von Heinrich Heine Dieses Gedicht wurde erstmals 1824 publiziert. Mit der Vertonung des Textes…

8 Jahren ago

Sage vom Rhein — Loreley und der Graf

Die Loreley ist eine der bekanntesten Sagen vom Rhein. Seit der Romantik entstanden verschiedene Varianten dieser noch immer so faszinierenden…

8 Jahren ago

Loreley-Sage

Wer kennt sie nicht, die Loreley-Sage? Die Sage von der Loreley ist sicher eine der bekanntesten Sagen vom Rhein. Die…

8 Jahren ago