Eine Sage ist eine auf einer Überlieferung basierende Erzählung. Sie ist zumeist kurz gehalten und an historische Orte oder Figuren gebunden. Dabei enthält sie fantastische Elemente, die nicht der Realität entsprechen müssen.
Da eine Sage zumeist mündlich weitergegeben wird, besitzt sie keinen speziellen Autor. Inhaltich werden zumeist Erfahrungen, Moral- sowie Glaubensvorstellungen vermittelt. Somit besitzen die Sagen in religiöser wie auch gesellschaftlicher Hinsicht eine bestimmte Aufgabe.
Je nach Inhalt können verschiedene Sagenformen unterschieden werden. Nachfolgend sind die wichtigsten aufgeführt:
Die Götter- und Heldensagen sind oftmals eine Form der historischen Sagen, können sich aber auch mit anderen Sagenformen überlappen. Sie sind allgemein gesehen die komplexesten Sagen mit einem hohen dichterischen Anspruch.
Eine Struktur oder ein Aufbau von Sagen ist nicht vorgegeben und kann sehr unterschiedlich sein. Diese können sich auch im Laufe der Übermittlung ändern oder angepasst werden.
Sagen kommen in allen Kulturkreisen weltweit vor. Sie erfüllen eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft. Die Wertvorstellungen in einer bestimmten gesellschaftlichen Phase können auf Basis der Sagen sehr gut abgelesen werden.
Kennst du den Mann, der über den Bodensee lief? Die Region um den Bodensee ist nicht nur für seine traumhafte…
Die Sage vom Schwanenritter ist eine der ältesten und bekanntesten Sagen. Dabei gibt es verschiedene Versionen, welche sich bei den…
Kennst du die Sage vom Basilisken aus der niederländischen Stadt Utrecht? Im Mittelalter hausten einige Ungeheuer in den Niederlanden. Darunter…