↓
 
  • Überblick
  • Rhein
  • Städte am Rhein
  • Sagen & Legenden
  • Quiz
  • Buchtipps
  • Kontakt
  • Blog

Drachenwolke

Städte und Orte am Rhein mit ihren Sagen und Legenden

Überblick » Rossum

Schlagwort-Archive: Rossum

Wer war Maarten von Rossum?

Maarten van Rossum, der “Eisen­herz von Gelder­land”, war eine der faszi­nie­rendsten Figuren des späten Mittel­al­ters und der Renais­sance in den Nieder­landen. Seine Geschichte ist reich an mili­tä­ri­schen Trium­phen, poli­ti­schen Intrigen und einem unver­gleich­li­chen stra­te­gi­schen Genie, das ihn zu einem der mäch­tigsten Männer seiner Zeit machte.

Sein Leben

Geboren um 1478 in der nieder­län­di­schen Provinz Gelder­land, stammte Maarten van Rossum aus einer Adels­fa­milie. Schon früh zeigte er eine außer­ge­wöhn­liche Bega­bung für mili­tä­ri­sche Stra­tegie und Taktik. Im Dienste von Herzog Karl von Geldern kämpfte er in zahl­rei­chen Schlachten und erlangte bald den Ruf eines uner­schro­ckenen Kriegs­herrn.

Seine militärische Laufbahn

Rossums größter mili­tä­ri­scher Erfolg kam im Jahr 1515, als er die Stadt Utrecht eroberte und damit seine Posi­tion als einer der bedeu­tendsten Heer­führer in der Region festigte. Seine Fähig­keit, geschickt zwischen verschie­denen poli­ti­schen Mächten zu lavieren, machte ihn zu einem gefürch­teten Gegner und einem wert­vollen Verbün­deten glei­cher­maßen.

Als Söld­ner­führer diente van Rossum verschie­denen Herren, darunter der Kaiser Maxi­mi­lian I. und später Kaiser Karl V. Seine Dienste wurden weit über die Grenzen der Nieder­lande hinaus gefragt, und sein Name wurde zum Synonym für uner­schüt­ter­liche Entschlos­sen­heit und stra­te­gi­sche Bril­lanz.

Trotz seiner mili­tä­ri­schen Erfolge und seiner poli­ti­schen Verflech­tungen war Maarten van Rossum auch für seine Rück­sichts­lo­sig­keit bekannt. Er scheute nicht davor zurück, Städte zu plün­dern und Land­striche zu verwüsten, um seine Ziele zu errei­chen. Diese Tatsache machte ihn zu einem umstrit­tenen Charakter, der von einigen als Held und von anderen als Tyrann betrachtet wurde.

Van Rossums Einfluss und Macht erreichten ihren Höhe­punkt in den 1530er Jahren, als er als Ratgeber des Herzogs Karl von Geldern fungierte. Doch sein Glanz verblasste allmäh­lich, als die poli­ti­sche Land­schaft Europas sich verän­derte und neue Akteure auf den Plan traten. Mit dem Aufstieg der modernen Kriegs­füh­rung und dem Ende des Mittel­al­ters geriet auch Maarten van Rossum langsam in Verges­sen­heit.

Sein Erbe

Dennoch hinter­ließ er ein blei­bendes Erbe, das weit über seine Zeit hinaus­reicht. Seine mili­tä­ri­schen Errun­gen­schaften und sein stra­te­gi­sches Geschick inspi­rierten Gene­ra­tionen von Mili­tär­stra­tegen, und sein Name wird auch heute noch in den Nieder­landen und darüber hinaus respekt­voll genannt.

Maarten van Rossum war zwei­fellos eine der faszi­nie­rendsten Persön­lich­keiten seiner Zeit, ein Mann von uner­schüt­ter­li­cher Entschlos­sen­heit und unbe­streit­barem Talent, der die Geschichte der Nieder­lande und Europas für immer geprägt hat.

Maarten van Rossum war auch Eigen­tümer des Teufel­hauses in Arnheim. Zur Sage vom Teufels­haus

Wie kam es zum Teufelshaus in Arnheim?

Drachenwolke Veröffentlicht am 07/07/2022 von Mia25/07/2025

Gleich beim Marktpatz in Arnheim steht das Teufels­haus. Es ist eines der ältesten Häuser der Stadt und formt einen starken Kontrast zu dem daneben liegenden modernen Rathaus. Beide Häuser sind mitein­ander verbunden, denn seit Jahr­hun­derten befindet sich noch immer das … Weiter­lesen →

Veröffentlicht unter Entlang des Rheins | Verschlagwortet mit Arnheim,Rossum,Teufelshaus,Teufelshaus in Arnheim | Kommentar hinterlassen
Drachenwolke Gufumunka - Webseite über Städte und Orte am Rhein mit ihren Sagen und Legenden

Immer auf der Höhe bleiben, was es Neues bei der Drachenwolke gibt? Dann einfach hier den Newsletter abonnieren!

Anzeige

©2025 - Drachenwolke - Weaver Xtreme Theme Impressum & Datenschutzerklärung
↑