Der Rhein ist einer der wichtigsten Flüsse in Europa. Mit einer Länge von 1233 km fließt er durch oder entlang von sechs Ländern — der Schweiz, Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich und der Niederlande.
So wichtig wie der Fluss noch heute für die Menschen ist, genauso hat er die Geschichte der Menschen geprägt. Die nachweislich ältesten Stämme, die ihre Niederlassungen am Rhein errichteten, waren die Kelten. Das ist auch der Grund, warum viele Städtenamen am Rheinufer einen keltischen Ursprung haben. Die den Kelten folgenden Römer errichten die ersten größeren Siedlungen und militärische Außenposten entlang des Flusses, die in der darauffolgenden Zeit ausgebaut wurden und heute einige der wichtigsten Städte des Landes sind.
Da der Rhein auch einer der wichtigsten Transportwege ist, wurde er über Jahrhunderte hinweg ausgebaut und auch begradigt. Man kann sich kaum vorstellen, dass in früheren Zeit der Fluss eher als ein wildes und unberechenbares Ungetüm wahrgenommen wurde. Und doch haben gerade hier viele Sagen und Legenden ihren Ursprung. Diese sind nicht nur unterhaltsam, sondern können uns viel über den Vater aller Flüsse und seine Bewohner erzählen.
Nach längerer Zeit wieder in Bonn! Das Wetter spielte mit und so beschloss ich, die Innenstadt zu erkunden. Bei früheren…
Ulanen-Denkmal Diese Tour zum Drachenfels bei Königswinter war wirklich gelungen. Eigentlich wollte ich die Wanderung erst am nächsten Tag machen,…
Die wahrscheinlich bekannteste, wenn auch scherzhafte Frage zur Stadt ist: „Wie heißt der Bürgermeister von Wesel?“. Die Antwort dazu gibt…
Bei Kamp-Bornhofen im oberen Mittelrheintal befinden zwei Höhenburgen, die nebeneinander liegen, aber durch Schildmauern voneinander getrennt sind. Bei den beiden…
Aussichtspunkt "Betende Nonne" Aussichtspunkt Betende Nonne Hoch über dem Rhein, entlang des Rheinsteigs und der Traumschleife Fünfseenblick, befindet sich der…
Wer kennt sie nicht, die beiden Türme der St.-Severin-Kirche von Boppard am Rhein? Selbst wer noch nicht dort gewesen ist,…
Ausflugstipp Fort Pannerden Die Aussicht vom Fort Pannerden ist einfach fantastisch. Das Fort, welches sich direkt an der Gabelung des…
Fährmann, hol über! In einer stockdunklen und stürmischen Nacht im Oktober 1813 kauerte ein Fährmann bei seinem Boot am Rhein.…
Speyer am Rhein entdecken Die Stadt Speyer war einer der Orte, von denen ich bereits viel gehört hatte und den…
Jetzt auf der Rheinkarte Vor kurzem haben wir Rhenen auf unserer Übersichtskarte zum Rhein hinzugefügt. Diese Kleinstadt befindet sich in…
Kennst du die Sage vom Basilisken aus der niederländischen Stadt Utrecht? Im Mittelalter hausten einige Ungeheuer in den Niederlanden. Darunter…
Warum werden die Burgen Sterrenberg und Liebenstein feindliche Brüder genannt? Um eine Antwort auf diese Frage zu geben, sei folgende Sage erzählt:…
Das Rheindelta Nach der deutsch-niederländischen Grenze verzweigt sich der Rhein in verschiedene Flüsse, die schließlich alle in der Nordsee münden.…
Was hat der Teufel mit dem Kölner Dom zu tun? Der Kölner Dom, einer der bemerkenswertesten Bauwerke in Deutschland, kann auf…
Wie kamen die Nachtigallen an den Rhein? Einst gab es bei Bad Honnef am Rhein einen Wald, der bekannt für…
Hallo, unsere Sagenreihe wird fortgesetzt. Wusstet ihr schon Wie die sieben Jungfrauen bei Oberwesel in den Rhein kamen? Vor langer…
Neben den bereits vorangegangen Sagen von der Loreley gibt es auch die mit dem Teufel. Da erzählt wird, dass der…
Der wohl bekannteste Loreley-Text ist das Loreleylied von Heinrich Heine Dieses Gedicht wurde erstmals 1824 publiziert. Mit der Vertonung des Textes…
Die Loreley ist eine der bekanntesten Sagen vom Rhein. Seit der Romantik entstanden verschiedene Varianten dieser noch immer so faszinierenden…
Wer kennt sie nicht, die Loreley-Sage? Die Sage von der Loreley ist sicher eine der bekanntesten Sagen vom Rhein. Die…
Wo ist der Drachen auf dem Drachenfels zu finden? Einer der markantesten Punkte am Rhein ist sicher der Drachenfels. Von…