Der Mittelrhein ist ein Abschnitt von 130 Kilometer des insgesamt 1233 km langen Rheins. Er beginnt bei der Mündung der Nahe bei Bingen und erstreckt sich bis nach Bonn. Rund 450.000 Menschen leben in diesem Gebiet entlang des Flusses .
Die wichtigsten Städte sind Andernach, Bacharach, Bad Breisig, Bingen am Rhein, Bonn Boppard Koblenz, Oberwesel, Remagen, Sankt Goar und Sinzig am linken Rheinufer. Am rechten Flussufer liegen Aßmannshausen, Bad Honnef, Bad Hönningen, Bendorf, Braubach, Goarshausen, Kaub, Königswinter, Lahnstein, Linz am Rhein, Lorch, Neuwied, Rüdesheim, Unkel und Vallendar.
Der Mittelrhein ist besonders bekannt durch seine natürliche Schönheit sowie seine zahlreichen Kulturdenkmäler. Bereits seit dem 19. Jahrhundert ist das Mittelrheintal beliebtes Touristenziel und wurde zum Inbegriff der Rheinromantik. Ein berühmter Vertreter der Rheinromantik ist Heinrich Heine, der mit seinem gleichnamigen Gedicht die Loreley weltbekannt machte.
Zu den wichtigsten und herausragendsten Burgen und Festungen am Rhein gehören:
Warum werden die Burgen Sterrenberg und Liebenstein feindliche Brüder genannt? Um eine Antwort auf diese Frage zu geben, sei folgende Sage erzählt:…
Was hat der Teufel mit dem Kölner Dom zu tun? Der Kölner Dom, einer der bemerkenswertesten Bauwerke in Deutschland, kann auf…
Wie kamen die Nachtigallen an den Rhein? Einst gab es bei Bad Honnef am Rhein einen Wald, der bekannt für…
Hallo, unsere Sagenreihe wird fortgesetzt. Wusstet ihr schon Wie die sieben Jungfrauen bei Oberwesel in den Rhein kamen? Vor langer…
Neben den bereits vorangegangen Sagen von der Loreley gibt es auch die mit dem Teufel. Da erzählt wird, dass der…
Der wohl bekannteste Loreley-Text ist das Loreleylied von Heinrich Heine Dieses Gedicht wurde erstmals 1824 publiziert. Mit der Vertonung des Textes…
Die Loreley ist eine der bekanntesten Sagen vom Rhein. Seit der Romantik entstanden verschiedene Varianten dieser noch immer so faszinierenden…
Wer kennt sie nicht, die Loreley-Sage? Die Sage von der Loreley ist sicher eine der bekanntesten Sagen vom Rhein. Die…
Ach, wären da noch die Heinzelmännchen …. alles würde schneller und umso vieles einfacher gehen. Die Handwerksleute in Köln hatten…