Legende

Die Legende ist eine volks­tüm­lich Erzäh­lung, bei der ein Heiliger im Mittel­punkt steht. Christ­liche Heili­gen­le­genden beispiels­weise befassen sich vor allem mit Christus, Maria, den zwölf Apos­teln und verschie­denen Märty­rern. Legenden dienen als reli­giöses Leit­bild und Vorbild. Sie wurden ursprüng­lich an beson­deren Tagen, zum Beispiel Fest­tagen oder bei Gottes­diensten, vorge­tragen.

Die älteste in latei­ni­scher Sprache verfasste Legen­den­samm­lung ist die Dialogi de mira­culis patrum Itali­corum. Sie stammt aus dem 6. Jahr­hun­dert und geht auf Papst Gregor I. zurück.

Legenden bestehen in allen Glau­bens­rich­tungen, so auch im Islam oder dem Judentum.

Der Begriff Legende ist von dem latei­ni­schen Begriff Legenda abge­leitet und bedeutet soviel wie das zu Lesende.

Eine Legende ist zumeist in Prosa­form geschrieben, kann jedoch auch in Versen gefasst sein. Als Prosa werden vor allem Roman, Erzäh­lungen sowie Dramen und Balladen gesehen.

Neu: Rhenen

Jetzt auf der Rheinkarte Vor kurzem haben wir Rhenen auf unserer Übersichtskarte zum Rhein hinzugefügt. Diese Kleinstadt befindet sich in…

7 Jahren ago

Kennst du die Sage “Der fliegende Holländer”?

Der fliegende Holländer,ein volksverhal aus den Niederlanden Ein kurzer Hintergrund Aus dem Goldenen Zeitalter: Gemeenslandshuis Diese Sage geht bis in…

8 Jahren ago

Sagen vom Rhein — Die feindlichen Brüder

Warum werden die Burgen Sterrenberg und Liebenstein feindliche Brüder genannt? Um eine Antwort auf diese Frage zu geben, sei folgende Sage erzählt:…

8 Jahren ago

Sagen vom Rhein — Kölner Dom

Was hat der Teufel mit dem Kölner Dom zu tun? Der Kölner Dom, einer der bemerkenswertesten Bauwerke in Deutschland, kann auf…

8 Jahren ago

Sage vom Rhein — Das Nachtigallenwäldchen

Wie kamen die Nachtigallen an den Rhein? Einst gab es bei Bad Honnef am Rhein einen Wald, der bekannt für…

8 Jahren ago

Die Jungfrauen bei Oberwesel am Rhein

Hallo, unsere Sagenreihe wird fortgesetzt. Wusstet ihr schon Wie die sieben Jungfrauen bei Oberwesel in den Rhein kamen? Vor langer…

8 Jahren ago

Sage von den Heinzelmännchen zu Köln

Ach, wären da noch die Heinzelmännchen …. alles würde schneller und umso vieles einfacher gehen. Die Handwerksleute in Köln hatten…

8 Jahren ago