Entdecken Sie die faszinierende Geschichte des Klosters Bornhofen am Rhein
Ein Besuch des Klosters Bornhofen am Rhein ist eine Reise durch die Jahrhunderte der Spiritualität und Kunst. Erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, bietet die Klosterkirche eine beeindruckende Sammlung von Kunstschätzen vergangener Epochen.
Die Klosterkirche beherbergt das Gnadenbild der Gottesmutter wie auch einen eindrucksvollen Marmor-Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert, eine prächtige Kanzel und weitere Sehenswürdigkeiten. Diese Kunstwerke erzählen Geschichten von Glauben, Hingabe und der reichen Kultur, die dieses Kloster geprägt haben.
Die Geschichte von Kloster Bornhofen ist geprägt von verschiedenen Epochen und religiösen Orden. Die Wallfahrtskirche wurde zwischen 1391 und 1435 errichtet, während das Kloster selbst im Zeitraum von 1680 bis 1684 gebaut wurde. Ab 1684 lebten und arbeiteten Kapuziner in Bornhofen, bis das Kloster im Jahr 1813 aufgelöst wurde. Nach dem Kulturkampf fanden im Jahr 1890 Franziskaner ihren Weg nach Bornhofen und führen das Kloster bis heute.
Gegenwärtig ist das Kloster Bornhofen nicht nur ein Ort der Spiritualität, sondern auch ein Pilgerziel mit einer Pilgerhalle, die Besuchern Raum für Besinnung und Gebet bietet. Die friedliche Atmosphäre und die reiche Geschichte machen einen Besuch dieses Klosters zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Warum werden die Burgen Sterrenberg und Liebenstein feindliche Brüder genannt? Um eine Antwort auf diese Frage zu geben, sei folgende Sage erzählt:…