Die Sage des “Fliegenden Holländers” ist eine Seemannsgeschichte, die verschiedene Variationen und Interpretationen hat. Im Wesentlichen handelt es sich um die Geschichte eines verfluchten Kapitäns und seines Geisterschiffs, das dazu verurteilt ist, für immer auf See zu segeln. Hier ist eine grundlegende Version der Sage:
Der Fliegende Holländer, dessen richtiger Name oft als Hendrik van der Decken angegeben wird, war ein niederländischer Kapitän aus dem 17. Jahrhundert. Er war ein übermütiger und arroganter Seemann, der sich weigerte, während eines schlimmen Sturms im Kap der Guten Hoffnung umzukehren, obwohl seine Besatzung um Gnade flehte. Er schwor, dass er die Passage um das Kap trotzdem durchqueren würde, sogar wenn es den Teufel selbst kosten würde.
Während des Sturms soll der Fliegende Holländer Gott herausgefordert und einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben. Als Strafe für seine Arroganz und sein unheiliges Versprechen wurde er dazu verdammt, für alle Ewigkeit auf See zu segeln, ohne jemals einen sicheren Hafen anzulaufen. Sein Schiff wurde zu einem Geisterschiff, das nachts als leuchtendes Phantom über die Meere segelte.
Der Fliegende Holländer und seine Besatzung sind dazu verdammt, für immer auf den stürmischen Gewässern zu verweilen. Die einzige Möglichkeit für den Fliegenden Holländer, seine Erlösung zu finden, besteht darin, alle sieben Jahre auf Land zu gehen und eine treue Frau zu finden, die bereit ist, ihr Leben für seine Liebe zu opfern. Diese Bedingung wird oft als Teil des Fluchs hinzugefügt.
Die Sage des Fliegenden Holländers wurde im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen und Literaturwerken weiterentwickelt und ist auch in Richard Wagners Oper “Der Fliegende Holländer” verarbeitet worden, wie zuvor in meiner vorherigen Antwort beschrieben. Die Geschichte des Fliegenden Holländers symbolisiert oft Themen wie Arroganz, Schuld, Erlösung und die ewige Wanderung auf See.
Der fliegende Holländer,ein volksverhal aus den Niederlanden Ein kurzer Hintergrund Aus dem Goldenen Zeitalter: Gemeenslandshuis Diese Sage geht bis in…