↓
 
  • Überblick
  • Rhein
  • Städte am Rhein
  • Sagen & Legenden
  • Quiz
  • Buchtipps
  • Kontakt
  • Blog

Drachenwolke

Städte und Orte am Rhein mit ihren Sagen und Legenden

Überblick » Der fliegende Holländer

Schlagwort-Archive: Der fliegende Holländer

Die Sage des “Flie­genden Hollän­ders” ist eine Seemanns­ge­schichte, die verschie­dene Varia­tionen und Inter­pre­ta­tionen hat. Im Wesent­li­chen handelt es sich um die Geschichte eines verfluchten Kapi­täns und seines Geis­ter­schiffs, das dazu verur­teilt ist, für immer auf See zu segeln. Hier ist eine grund­le­gende Version der Sage:

Der Flie­gende Holländer, dessen rich­tiger Name oft als Hendrik van der Decken ange­geben wird, war ein nieder­län­di­scher Kapitän aus dem 17. Jahr­hun­dert. Er war ein über­mü­tiger und arro­ganter Seemann, der sich weigerte, während eines schlimmen Sturms im Kap der Guten Hoff­nung umzu­kehren, obwohl seine Besat­zung um Gnade flehte. Er schwor, dass er die Passage um das Kap trotzdem durch­queren würde, sogar wenn es den Teufel selbst kosten würde.

Während des Sturms soll der Flie­gende Holländer Gott heraus­ge­for­dert und einen Pakt mit dem Teufel geschlossen haben. Als Strafe für seine Arro­ganz und sein unhei­liges Verspre­chen wurde er dazu verdammt, für alle Ewig­keit auf See zu segeln, ohne jemals einen sicheren Hafen anzu­laufen. Sein Schiff wurde zu einem Geis­ter­schiff, das nachts als leuch­tendes Phantom über die Meere segelte.

Der Flie­gende Holländer und seine Besat­zung sind dazu verdammt, für immer auf den stür­mi­schen Gewäs­sern zu verweilen. Die einzige Möglich­keit für den Flie­genden Holländer, seine Erlö­sung zu finden, besteht darin, alle sieben Jahre auf Land zu gehen und eine treue Frau zu finden, die bereit ist, ihr Leben für seine Liebe zu opfern. Diese Bedin­gung wird oft als Teil des Fluchs hinzu­ge­fügt.

Die Sage des Flie­genden Hollän­ders wurde im Laufe der Zeit in verschie­denen Kulturen und Lite­ra­tur­werken weiter­ent­wi­ckelt und ist auch in Richard Wagners Oper “Der Flie­gende Holländer” verar­beitet worden, wie zuvor in meiner vorhe­rigen Antwort beschrieben. Die Geschichte des Flie­genden Hollän­ders symbo­li­siert oft Themen wie Arro­ganz, Schuld, Erlö­sung und die ewige Wande­rung auf See.

Kennst du die Sage “Der fliegende Holländer”?

Drachenwolke Veröffentlicht am 14/11/2017 von Mia04/01/2024

Der flie­gende Holländer,ein volks­verhal aus den Nieder­landen Ein kurzer Hinter­grund Diese Sage geht bis in das goldene Zeit­alter, de Gouden Eeuw, der Nieder­lande zurück. Mit dieser Periode wird eine rund hundert­jäh­rige Zeit­spanne vom 17. bis zum Anfang des 18. Jahr­hun­derts bezeichnet. … Weiter­lesen →

Veröffentlicht unter Entlang des Rheins | Verschlagwortet mit Amsterdam,Der fliegende Holländer,Erzählung,Fliegende Holländer,Goldene Zeitalter,Legende,volksverhalen | Kommentar hinterlassen
Drachenwolke Gufumunka - Webseite über Städte und Orte am Rhein mit ihren Sagen und Legenden

Immer auf der Höhe bleiben, was es Neues bei der Drachenwolke gibt? Dann einfach hier den Newsletter abonnieren!

Anzeige

©2025 - Drachenwolke - Weaver Xtreme Theme Impressum & Datenschutzerklärung
↑