Wie ist der Name Liebfrauenmilch entstanden?

Ob nun Wein­lieb­haber oder auch nicht – jeder hat sicher schon einmal den Namen Lieb­frau­en­milch gehört. Dieser lieb­liche Weiß­wein kommt aus den Wein­an­bau­ge­bieten des Rhein­gaus, aus Rhein­hessen, der Pfalz oder von der Nahe. Doch das war nicht immer so … Zu früheren Zeiten durften nur Weine als Lieb­frau­en­milch bezeichnet werden, deren Reben im Schatten der Lieb­frau­en­kirche in Worms gediehen.

Wer die ganze Geschichte dazu lesen will, kann hier dem Link zur Sage, die von dem Wein selbst und einem Ritter aus Worms handelt, folgen:

Zur Sage Lieb­frau­en­milch

Mia

Recent Posts

Strasbourg entdecken – zwischen Geschichte, Charme und europäischem Geist

Endlich führte mich eine Reise wieder einmal den Rhein entlang in Richtung Süden – zu…

3 Tagen ago

Ritter, Kaffee & Kräuter – ein Besuch auf Kasteel Doornenburg

Kasteel Doornenburg zählt zu den größten und am besten erhaltenen Wasserburgen der Niederlande. Eingebettet in…

4 Monaten ago

Millingen aan de Rijn – eine sagenhafte Naturidylle

Millingen aan de Rijn befindet sich nicht weit von der deutschen Grenze entfernt in den…

4 Monaten ago

Jetzt neu: Die Drachenwolke-App ist da!

Ab sofort kannst du deine Reise entlang des Rheins noch einfacher planen – mit der…

5 Monaten ago

Schapenkoppen – die Geschichte hinter diesem Spitznamen

Dordrecht ist nicht nur eine der ältesten Städte der Niederlande, sondern auch eine mit Charakter…

5 Monaten ago

Entdecke Dordrecht – Ein Ort voller Geschichte und Charme

Jetzt, wo das Wetter besser wird und die Welt in frischen Farben erstrahlt, ist es…

6 Monaten ago