Alphen aan den Rijn, am Oude Rijn gelegen, verbindet eine beeindruckende historische Vergangenheit mit modernen Attraktionen in einer grünen und zugleich urbanen Umgebung. Strategisch günstig zwischen Amsterdam, Rotterdam und Den Haag gelegen, hat diese mittelgroße Stadt ihren Besuchern einiges zu bieten.

Die Geschichte von Alphen reicht weit zurück — bis in die Römerzeit. Bereits um 40 n. Chr. errichteten die Römer hier das Kastell Albaniana, eine wichtige Befestigungsanlage entlang des Limes, der Nordgrenze des Römischen Reiches. Das damalige Kastell bestand überwiegend aus Holz-Lehm-Konstruktionen, die auf liegenden Holzpfeilern errichtet wurden.

An der Stelle des einstigen Albaniana steht heute unter anderem das Theater Castellum, dessen Name noch an das römische Kastell erinnert. Eine Darstellung der damaligen Siedlung ist auf dem davor liegenden Theatervorplatz zu sehen. Überall in der Stadt finden sich Zeugnisse der römischen Vergangenheit. An den wichtigsten Stellen sind Informationstafeln errichtet, die über die Geschichte aus römischer Zeit informieren.
Das heißt aber nicht, dass es in der Stadt keine Hinweise auf andere Epochen gibt. Auch das Mittelalter hat seine Spuren hinterlassen: Die protestantische Oudshoornse Kerk aus dem Jahr 1665, direkt am Oude Rijn gelegen und oft als „Perle von Alphen“ bezeichnet, zeugt von der langen religiösen Tradition der Stadt. Eine weitere bedeutende Kirche der Stadt ist die Adventskerk, die nach einem Brand in den Jahren 1920–22 wieder aufgebaut wurde. Auffallend ist ihr 40 Meter hoher Turm mit insgesamt 45 Glocken. Außerdem beherbergt die Adventskerk eine einzigartige Steinmeyer-Orgel, die weitestgehend originalgetreu restauriert wurde.
Ein besonderes historisches Wahrzeichen ist die 1752 erbaute Kornmühle De Eendracht. Da die Windmühle auch in jüngerer Zeit noch große Mengen Mehl für verschiedene Bäckereien mahlte, wurde zusätzlich zum Windantrieb ein Dieselmotor eingebaut, um einen kontinuierlichen Betrieb zu ermöglichen. Die Getreidemühle kann jeden Samstag besichtigt werden — an diesem Tag ist zudem der Mühlenladen geöffnet, in dem das vor Ort gemahlene Mehl erhältlich ist.

Was ist noch zu sehen?
Archeon Freilichtmuseum
Eine Zeitreise der besonderen Art erwartet Besucher im Freilichtmuseum Archeon, wo sie hautnah erleben können, wie die Menschen in der Steinzeit, zur Römerzeit und im Mittelalter gelebt haben. Authentische Rekonstruktionen, interaktive Vorführungen und beeindruckende Shows machen das Museum zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.

Vogelpark Avifauna
Nicht nur Vogelliebhaber werden im Vogelpark Avifauna begeistert sein. Exotische Papageien, majestätische Adler und farbenprächtige Flamingos tummeln sich in dem idyllischen Park, der auch Bootsfahrten und einen Abenteuerspielplatz bietet.
Recreatiepark Zegersloot
Wer die Natur genießen möchte, sollte den Recreatiepark Zegersloot besuchen. Dieses Naherholungsgebiet lädt zum Wandern, Radfahren und Wassersport ein. Der Zegerplas, ein durch Sandabbau entstandener See, ist zudem ein beliebter Ort zum Wasserskifahren, Windsurfen und Tauchen.
Wet ’n Wild
Direkt am Zegerplas befindet sich das Wet ’n Wild, ein Ort für Wassersportfans, die sich beim Wakeboarden oder Wasserskifahren austoben wollen. Das Beachhouse lädt außerdem zum Entspannen mit Blick auf den See ein.
Last but not least
Der Oude Rijn, der durch die Stadt fließt, ist nicht nur von historischer Bedeutung und ein Wahrzeichen der Stadt. Er bietet auch Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Besucher können Bootsfahrten auf dem Fluss unternehmen oder am Ufer spazieren gehen. In den verschiedenen Restaurants und Cafés entlang des Alten Rheins kann man die Atmosphäre genießen und die Seele baumeln lassen kann. Alphen aan der Rijn im „Grünen Herzen“ der Niederlande bietet trotz seiner überschaubaren Größe einige wirklich interessante Sehenswürdigkeiten. Insbesondere für diejenigen, die in die römische Geschichte am Rhein eintauchen wollen, ist Alphen aan den Rhein ein interessantes Ausflugsziel. So sollte neben einem gemütlichen Stadtbummel auch ein Besuch des Freilichtmuseums Archeon eingeplant werden.

Sage aus Alphen am Rhein: Am Rand der Stadt befindet sich die Ridderbuurt bzw. das Ritterviertel. Was es damit auf sich hat, erfährst du in der Rubrik “Sagen und Legenden” — wobei es sich eigentlich gar nicht wirklich um eine Sage handelt, sondern um eine weitgehend wahre Geschichte … Zu “Gab es wirklich Ritter in der Ridderbuurt?”
