Alphen aan den Rijn, am Oude Rijn gelegen, verbindet eine beein­dru­ckende histo­ri­sche Vergan­gen­heit mit modernen Attrak­tionen in einer grünen und zugleich urbanen Umge­bung. Stra­te­gisch günstig zwischen Amsterdam, Rotterdam und Den Haag gelegen, hat diese mittel­große Stadt ihren Besu­chern einiges zu bieten.

Adventskerk / Adventskirche Alphen aan den Rijn
Advents­kerk

Die Geschichte von Alphen reicht weit zurück — bis in die Römer­zeit. Bereits um 40 n. Chr. errich­teten die Römer hier das Kastell Alba­niana, eine wich­tige Befes­ti­gungs­an­lage entlang des Limes, der Nord­grenze des Römi­schen Reiches. Das dama­lige Kastell bestand über­wie­gend aus Holz-Lehm-Konstruk­tionen, die auf liegenden Holz­pfei­lern errichtet wurden.

Sint Bonifaciuskerk in Alphen aan den Rijn
Sint Boni­fa­ci­us­kerk

An der Stelle des eins­tigen Alba­niana steht heute unter anderem das Theater Castellum, dessen Name noch an das römi­sche Kastell erin­nert. Eine Darstel­lung der dama­ligen Sied­lung ist auf dem davor liegenden Thea­ter­vor­platz zu sehen. Überall in der Stadt finden sich Zeug­nisse der römi­schen Vergan­gen­heit. An den wich­tigsten Stellen sind Infor­ma­ti­ons­ta­feln errichtet, die über die Geschichte aus römi­scher Zeit infor­mieren.

Das heißt aber nicht, dass es in der Stadt keine Hinweise auf andere Epochen gibt. Auch das Mittel­alter hat seine Spuren hinter­lassen: Die protes­tan­ti­sche Oudsho­ornse Kerk aus dem Jahr 1665, direkt am Oude Rijn gelegen und oft als „Perle von Alphen“ bezeichnet, zeugt von der langen reli­giösen Tradi­tion der Stadt. Eine weitere bedeu­tende Kirche der Stadt ist die Advents­kerk, die nach einem Brand in den Jahren 1920–22 wieder aufge­baut wurde. Auffal­lend ist ihr 40 Meter hoher Turm mit insge­samt 45 Glocken. Außerdem beher­bergt die Advents­kerk eine einzig­ar­tige Stein­meyer-Orgel, die weitest­ge­hend origi­nal­ge­treu restau­riert wurde.

Ein beson­deres histo­ri­sches Wahr­zei­chen ist die 1752 erbaute Korn­mühle De Eendracht. Da die Wind­mühle auch in jüngerer Zeit noch große Mengen Mehl für verschie­dene Bäcke­reien mahlte, wurde zusätz­lich zum Wind­an­trieb ein Diesel­motor einge­baut, um einen konti­nu­ier­li­chen Betrieb zu ermög­li­chen. Die Getrei­de­mühle kann jeden Samstag besich­tigt werden — an diesem Tag ist zudem der Mühlen­laden geöffnet, in dem das vor Ort gemah­lene Mehl erhält­lich ist.

Oude Rijn / Alte Rhein mit dem Theater Castellum in Alphen aan den Rijn
Oude Rijn mit dem Theater Castellum

Was ist noch zu sehen?

Archeon Frei­licht­mu­seum
Eine Zeit­reise der beson­deren Art erwartet Besu­cher im Frei­licht­mu­seum Archeon, wo sie hautnah erleben können, wie die Menschen in der Stein­zeit, zur Römer­zeit und im Mittel­alter gelebt haben. Authen­ti­sche Rekon­struk­tionen, inter­ak­tive Vorfüh­rungen und beein­dru­ckende Shows machen das Museum zu einem unver­gess­li­chen Erlebnis für Jung und Alt.

Vorführung  Gladiatorenkampf Archeon in Alphen aan den Rijn
Vorfüh­rung Gladia­to­ren­kampf im Archeon

Vogel­park Avif­auna
Nicht nur Vogel­lieb­haber werden im Vogel­park Avif­auna begeis­tert sein. Exoti­sche Papa­geien, majes­tä­ti­sche Adler und farben­präch­tige Flamingos tummeln sich in dem idyl­li­schen Park, der auch Boots­fahrten und einen Aben­teu­er­spiel­platz bietet.

Recrea­tie­park Zegers­loot
Wer die Natur genießen möchte, sollte den Recrea­tie­park Zegers­loot besu­chen. Dieses Naherho­lungs­ge­biet lädt zum Wandern, Radfahren und Wasser­sport ein. Der Zeger­plas, ein durch Sand­abbau entstan­dener See, ist zudem ein beliebter Ort zum Wasser­ski­fahren, Wind­surfen und Tauchen.

Wet ’n Wild
Direkt am Zeger­plas befindet sich das Wet ’n Wild, ein Ort für Wasser­sport­fans, die sich beim Wake­boarden oder Wasser­ski­fahren austoben wollen. Das Beach­house lädt außerdem zum Entspannen mit Blick auf den See ein.

Last but not least

Der Oude Rijn, der durch die Stadt fließt, ist nicht nur von histo­ri­scher Bedeu­tung und ein Wahr­zei­chen der Stadt. Er bietet auch Möglich­keiten zur Frei­zeit­ge­stal­tung. Besu­cher können Boots­fahrten auf dem Fluss unter­nehmen oder am Ufer spazieren gehen. In den verschie­denen Restau­rants und Cafés entlang des Alten Rheins kann man die Atmo­sphäre genießen und die Seele baumeln lassen kann. Alphen aan der Rijn im „Grünen Herzen“ der Nieder­lande bietet trotz seiner über­schau­baren Größe einige wirk­lich inter­es­sante Sehens­wür­dig­keiten. Insbe­son­dere für dieje­nigen, die in die römi­sche Geschichte am Rhein eintau­chen wollen, ist Alphen aan den Rhein ein inter­es­santes Ausflugs­ziel. So sollte neben einem gemüt­li­chen Stadt­bummel auch ein Besuch des Frei­licht­mu­seums Archeon einge­plant werden.

Oude Rijn / Alte Rhein Alphen aan den Rijn
Der Alte Rhein in Alphen aan den Rijn

Sage aus Alphen am Rhein: Am Rand der Stadt befindet sich die Ridder­buurt bzw. das Ritter­viertel. Was es damit auf sich hat, erfährst du in der Rubrik “Sagen und Legenden” — wobei es sich eigent­lich gar nicht wirk­lich um eine Sage handelt, sondern um eine weit­ge­hend wahre Geschichte … Zu “Gab es wirk­lich Ritter in der Ridder­buurt?”

Ridderbuurt in Alphen aan den Rijn
Ridder­buurt in Alphen am Rhein

Zurück zur Über­sichts­seite