Entlang des Rheins

Wieso Rhein? Deventer an der Ijssel!

Das Rheindelta

Nach der deutsch-nieder­län­di­schen Grenze verzweigt sich der Rhein in verschie­dene Flüsse, die schließ­lich alle in der Nordsee münden. Die größten Wasser­läufe dieses soge­nannten Rhein­deltas sind die Waal mit dem Amster­damer Rhein­kanal, der Nieder­rhein und die Ijssel.

Die Ijssel bildet dabei die erste “Abzwei­gung” vom Rhein und fließt zudem am nörd­lichsten bis zum Ijssel­meer, welches mit der Nordsee verbunden ist. Entlang der Ijssel befinden sich verschie­dene tradi­ti­ons­reiche Hanse­städte. Eine von ihnen ist Deventer, die auf eine lange wie auch wech­sel­volle Geschichte zurück­bli­cken kann.

Eine Geschichte mit Tradition

Bereits im 4. Jahr­hun­dert lebten am Ufer des Flusses germa­ni­sche Stämme. Nach dem Bau der ersten Kirche durch den angel­säch­si­schen Missionar Lebuin im Jahre 768 entwi­ckelte sich die Ortschaft auch zu einem Handels­zen­trum weiter. Im Jahr 877 wurde erst­mals der Hafen erwähnt, der in der darauf­fol­genden Zeit ausge­baut und immer mehr an Bedeu­tung gewann. Im Mittel­alter gehörte Deventer der Hanse an und war ein wich­tiger Partner des nord­deut­schen Handels­netz­werkes.

Sicht auf die Altstadt von Deventer

Ein Rundgang durch Deventer

Bei einem Stadt­bummel beein­dru­cken noch heute die mittel­al­ter­li­chen Häuser und histo­ri­sche Gebäude. Den Mittel­punkt von Deventer bildet nach wie vor der Markt De Brink.

Wilhel­mina Brunnen auf der Brink

Hier befindet sich auch De Waag, die Stadt­waage, ein präch­tiger spät­go­ti­scher Bau, der als histo­ri­sches Museum dient und in dem verschie­dene zeit­liche Ausstel­lungen orga­ni­siert werden. Weitere inter­es­sante Museen der Stadt sind das Spiel­zeug­mu­seum, das insbe­son­dere für sein mecha­ni­sches Blech­spiel­zeug bekannt ist, und das Kunstlab. In diesem Museum der zeit­ge­nös­si­schen Kunst sind zum einen unter­schied­liche Wech­sel­aus­stel­lungen zu sehen und zum anderen beher­bergt es auch Künst­ler­ate­liers sowie verschie­dene Media- und Kultur­or­ga­ni­sa­tionen.

Albert Schweitzer Statue auf dem Markt mit der Inschrift “Ehrfurcht vor dem Leben”

Die bekannste Kirche von Deventer, welche bereits außer­halb der Stadt gut sichtbar ist, ist die Lebui­nus­kirche. Diese Kirche ist im spät­go­ti­schem Baustil errichtet und besitzt zudem diverse roma­ni­sche Elemente wie auch eine Turm­kuppel aus dem Jahre 1612/13.

Lebui­nus­kirche

Tipp:

Wer einen Tages­aus­flug nach Deventer plant, dem empfehle ich an der anderen Seite der Ijssel, beim Park De Worp im Stadt­teil De Hoven, zu parken (kostenlos). Am IJssel­ufer befindet sich eine Fähre für Fußgänger und Radfahrer, die die Besu­cher zu anderen Seite, direkt zur Altstadt, bringt. Der Blick auf Deventer ist von hier aus beson­ders schön und die Über­fahrt auf der Ijssel (1 € einfach, 1,50 € Retour; Stand September 2017) stimmt sehr gut auf einen Besuch in dieser gemüt­li­chen Hanse­stadt ein.

Park De Worp
Ijssel­hotel zwischen IJssel und dem Park De Worp

Zur Haupt­seite Rhein

Mia

Recent Posts

Strasbourg entdecken – zwischen Geschichte, Charme und europäischem Geist

Endlich führte mich eine Reise wieder einmal den Rhein entlang in Richtung Süden – zu…

2 Tagen ago

Ritter, Kaffee & Kräuter – ein Besuch auf Kasteel Doornenburg

Kasteel Doornenburg zählt zu den größten und am besten erhaltenen Wasserburgen der Niederlande. Eingebettet in…

4 Monaten ago

Millingen aan de Rijn – eine sagenhafte Naturidylle

Millingen aan de Rijn befindet sich nicht weit von der deutschen Grenze entfernt in den…

4 Monaten ago

Jetzt neu: Die Drachenwolke-App ist da!

Ab sofort kannst du deine Reise entlang des Rheins noch einfacher planen – mit der…

5 Monaten ago

Schapenkoppen – die Geschichte hinter diesem Spitznamen

Dordrecht ist nicht nur eine der ältesten Städte der Niederlande, sondern auch eine mit Charakter…

5 Monaten ago

Entdecke Dordrecht – Ein Ort voller Geschichte und Charme

Jetzt, wo das Wetter besser wird und die Welt in frischen Farben erstrahlt, ist es…

6 Monaten ago