Schapenkoppen – die Geschichte hinter diesem Spitznamen

Dordrecht ist nicht nur eine der ältesten Städte der Niederlande, sondern auch eine mit Charakter – und mit einem eher ungewöhnlichen Spitznamen für ihre Einwohner: Schapenkoppen, auf Deutsch: „Schafsköpfe“. Was auf den ersten Blick vielleicht irritierend oder sogar spöttisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als humorvolle Anekdote aus längst vergangenen Zeiten.
Doch wie kommt eine ganze Stadt zu einem solchen Beinamen?

Die Wurzeln dieser Überlieferung reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als auf viele Waren, die in die Stadt eingeführt wurden, hohe Verbrauchssteuern – sogenannte Accijnzen – erhoben wurden. Vor allem Fleisch musste teuer verzollt werden, was so manchen Händler oder Bürger auf kreative Ideen brachte.
Ein besonders findiger Mann versuchte, ein außerhalb der Stadt erstandenes Schaf am Zoll vorbei nach Dordrecht zu schmuggeln. Sein Plan: Er kleidete das Tier mit einer Kopfbedeckung und einem Mantel ein. Mit Schaf und Kindern setzte er mit der Fähre über den Fluss und gelangte so zum Riedijkspoort, dem damaligen Stadttor.
Fast hätte alles geklappt – doch gerade als sie das Tor passierten, begann das Schaf im Gedränge kurz zu blöken. Die französischen Soldaten, die das Tor bewachten, wurden sofort aufmerksam. Der Schwindel flog auf, der Mann wurde verhaftet und in den Puttoxturm beim Groothoofd eingekerkert. Erst nachdem er die fälligen Zahlungen geleistet hatte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Ein Spitzname mit Charme – und einer kleinen Tradition
So entstand der Spitzname „Schapenkoppen“, der sich bis heute hartnäckig hält. Was einst als Spott gedacht war, wurde mit der Zeit zu einem Zeichen lokaler Identität und Humor. Heute tragen die Dordrechter den Namen mit Stolz — und einer gehörigen Portion Selbstironie.
Die vollständige Geschichte findest du jetzt in unserer Rubrik Sagen & Legenden hier auf der Webseite.
Viel Spaß beim Entdecken wünscht die Drachenwolke
Kommentare
Schapenkoppen – die Geschichte hinter diesem Spitznamen — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>