Wo ist der Drachen auf dem Drachenfels zu finden?

Einer der markan­testen Punkte am Rhein ist sicher der Drachen­fels. Von weitem bereits sichtbar, ranken sich um ihn jede Menge Sagen und Legenden. Die bekann­teste davon ist sicher das Nibe­lun­gen­lied. Hier soll nämlich der Kampf von Sieg­fried gegen den Drachen statt­ge­funden haben. Unter­halb der Burg­ruine Drachen­fels befindet sich deshalb die Nibe­lun­gen­halle, in der die Sage wieder zum Leben erwacht.

Nibe­lun­gen­halle

Ein paar Fakten noch zum Drachenfels:

Der Drachen­fels erhebt sich mit einer Höhe von 321 am Ufer des Rheins, genau zwischen Königs­winter und Bad Honnef. Die Burg­ruine auf dem Berg ist bereits von weitem sichtbar, wie auch das darunter befind­liche Restau­rant mit der Aussichts­platt­form. Von hier aus hat man einen fantas­ti­scher Ausblick über den Rhein und die Stadt Bonn.

Ausblick vom Drachen­fels

„Two forms“ – Die Nebel­frauen unter­halb der Burg­ruine Drachen­fels

Am Fuße der Burg­ruine Drachen­fels befinden sich die beiden Nebel­frauen auf den Sitz­stufen vor dem Restau­rant. Diese Nebel­frauen sind ange­lehnt an das Gedicht von Hein­rich Heine Die Nacht auf dem Drachen­fels.

Neben dem künst­le­ri­schen Aspekt erfüllen die Skulp­turen auch noch eine andere und ganz prak­ti­sche Funk­tion: Bei den Sitz­treppen passierten nämlich jede Menge Unfälle, da die Touristen sich so auf den Ausblick konzen­trierten, dass sie die Stufen dabei völlig über­sahen. Das sollen jetzt die Nebel­frauen verhin­dern …

Der Bau der ursprüng­li­chen Drachen­fels­burg wurde 1138 vom Kölner Erzbi­schof Arnold begonnen und rund 1167 von dem Würden­träger Gerhard de Are fertig­ge­stellt. Durch eine wech­sel­volle Geschichte hindurch wurde die bereits beschä­digte Burg­an­lage 1638 mit der Erobe­rung durch die schwe­di­schen Truppen noch weiter zerstört und seitdem nicht mehr neu errichtet.

Burg­ruine Drachen­fels

Der land­schaft­lich reiz­volle Aufstieg auf den Berg ist durch das Nach­ti­gal­lental oder den Eselsweg möglich. Wer es schneller und bequemer will, kann die Drachen­fels­bahn benutzen.

Nach­ti­gal­lental
Auf der Webseite sind noch­mals alle Infos zum Drachen­fels zusam­men­ge­fasst.
Mia

Recent Posts

Strasbourg entdecken – zwischen Geschichte, Charme und europäischem Geist

Endlich führte mich eine Reise wieder einmal den Rhein entlang in Richtung Süden – zu…

2 Tagen ago

Ritter, Kaffee & Kräuter – ein Besuch auf Kasteel Doornenburg

Kasteel Doornenburg zählt zu den größten und am besten erhaltenen Wasserburgen der Niederlande. Eingebettet in…

4 Monaten ago

Millingen aan de Rijn – eine sagenhafte Naturidylle

Millingen aan de Rijn befindet sich nicht weit von der deutschen Grenze entfernt in den…

4 Monaten ago

Jetzt neu: Die Drachenwolke-App ist da!

Ab sofort kannst du deine Reise entlang des Rheins noch einfacher planen – mit der…

5 Monaten ago

Schapenkoppen – die Geschichte hinter diesem Spitznamen

Dordrecht ist nicht nur eine der ältesten Städte der Niederlande, sondern auch eine mit Charakter…

5 Monaten ago

Entdecke Dordrecht – Ein Ort voller Geschichte und Charme

Jetzt, wo das Wetter besser wird und die Welt in frischen Farben erstrahlt, ist es…

6 Monaten ago